Die Beteiligung an Dialogprozessen zu Entwicklungen des Wissens- und Technologietransfers ist Prof. von Grünberg ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden finden Sie eine Auflistung seiner Veröffentlichungen.
Es reicht nicht aus, über Strukturen zu diskutieren. Vielmehr braucht es Modelle, die zeigen, wie Transfer aus der Wissenschaft heraus funktionieren kann – meint Hans-Hennig von Grünberg in seinem Interview in der DUZ, dem Fachmagazin für Wissenschaft und Gesellschaft, Ausgabe 12/2021.
Veranstalter: Dr. Anna Christmann MdB, Mitglied des Deutschen Bundestages, Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
Freitag, den 4. Juni um 16 Uhr
Registrierung unter: https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZAlcumorz0jE9ZSZrF3oovCyJALc_UP6OCp
Ob Impfstoffe, Schnelltests oder Luftfilter – mit beeindruckenden Leistungen tragen Wissenschaft und forschende Unternehmen dazu bei, die Corona-Pandemie immer besser in den Griff zu bekommen. Solche Innovationen lassen sich nicht verordnen, aber es braucht beste Bedingungen für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft, damit sie entstehen können. Mit einer neuen Innovationsagentur namens D.Innova wollen wir künftig die Förderung der anwendungsorientierten Forschung konsequent stärken. D.Innova soll so in der Innovationsförderung eine strukturelle Lücke schließen.
Als Gäste mit dabei sind die AutorInnen des D.Innova Konzepts:
sowie, mit einem Kommentar, Prof. Dr. Dietmar Harhoff, Direktor am Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb