Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Haus: 11, Raum: 2.05
Sprechzeiten
Do. von 11.00 - 12.00 Uhr und nach Absprache
Voranmeldung erwünscht
Omerbasic, Alina (2018): Gene Editing, Non-Identity and the Notion of Harm, in: Braun, Matthias, Hannah Schickl and Peter Dabrock (Eds.): Between Moral Hazard and Legal Uncertainty. Ethical. Legal and Societal Challenges of Human Genome Editing. Wiesbaden: Springer VS, 67-81.
"Kymlicka, Will and Sue Donaldson: Zoopolis. A Political Theory of Animal Rights", in: TIERethik, Vol. 4, Issue 5, 2012/2, 137-140.
"La Barbera, Christopher: States of Nature. Animality and the Polis", in: TIERethik, Vol. 5, Issue 6, 2013/1, 181-184.
"Joy, Melanie: Warum wir Hunde lieben, Schweine essen und Kühe anziehen. Karnismus – eine Einführung", in: TIERethik, Vol. 5, Issue 7, 2013/2, 123-127.
"Tischler, Sabine: Menschen, Tiere und Moral. Neurophilosophische Überlegungen zum moralischen Status von Tieren", in: TIERethik, Vol. 6, Issue 8, 2014/1, 79-83.
"Ullrich, Jessica und Antonia Ulrich (eds.): Tierstudien 05/2014 – Tiere und Tod", in: TIERethik, Vol. 6, Issue 9, 2014/2, 110-113.
"Willett, Cynthia: Interspecies Ethics", in: TIERethik, Vol. 7, Issue 11, 2015/21, 103-106.
"Wirth, Sven et al. (Hrsg.): Das Handeln der Tiere. Tierliche Agency im Fokus der Human-Animal Studies", in: TIERethik, Vol. 8, Issue 11, 2016/1, 137-141.
"Boonin, David: The Non-Identity Problem and the Ethics of Future People", in: Ethical Theory and Moral Practice, Vol. 19, 2016 (1), 273-275.
Minding Animals Conference 2012, Utrecht, 4.-6. Juli 2012, TIERethik, 4. Jahrgang 2012/2, Heft 5.
Seminare zur Medizin- und Bioethik (Schwerpunkt u.a. auf Tierethik, Umweltethik), zu klassischen und aktuellen Problemen der Politischen Philosophie und zu Schopenhauer.
Vorlesungen zur Ethik der Digitalisierung („Ethical Issues in Digital Health“ am HPI, Potsdam).