• Konzept
    • Übersicht
    • Impulse der Osteuropastudien
    • Osteuropastudien an EUV und UP
  • Projekte
    • Übersicht
    • A: Forschen und Lehren im Dialog der Fächer und Kulturen
    • B: Studieren und Arbeiten in Bewegung
    • C: Offener Blick nach Osten
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Team
  •    Uni-Startseite
  • Notfall
  • Uni A-Z
  •    Gebärdensprache
  •    Leichte Sprache
  •    Sitemap
  • Schliessen
  • Schliessen
  • Studieren und Arbeiten in Bewegung
  • Studieren und Arbeiten in Bewegung
  • Studieren und Arbeiten in Bewegung
  • Studieren und Arbeiten in Bewegung
  • Schliessen
  • Studium
    • Studieren an der UP
    • Studienangebot
    • Bewerbung und Immatrikulation
    • Studium konkret
    • Beratungs- und Serviceeinrichtungen
    • Termine und Fristen
  • Forschung
    • Forschen an der UP
    • Profile, Programme und Projekte
    • Forschungsförderung
    • Forschungsdaten
    • Kooperationen und Partnerschaften
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Universität
    • UP entdecken
    • Organisation
    • Wirtschaft, Transfer und Gesellschaft
    • Campus International
    • Förderinstrumente
    • Arbeiten an der UP
  • Online-Dienste
    • Intranet
    • BI.UP
    • Mail.UP (Webmailbox)
    • PULS
    • Moodle
    • Universitätsbibliothek
    • Evaluationsportal (PEP)
    • Praxisportal
    • ZIM – Zentrum für IT und Medien
  • Schliessen
 
Logo Osteuropastudien in Brandenburg
Osteuropastudien in Brandenburg
  • Deutsch
    •  
    •  
    •  
    •  
  • Notfall
  • Uni A-Z
  • Studium
    • Studieren an der UP
    • Studienangebot
    • Bewerbung und Immatrikulation
    • Studium konkret
    • Beratungs- und Serviceeinrichtungen
    • Termine und Fristen
  • Forschung
    • Forschen an der UP
    • Profile, Programme und Projekte
    • Forschungsförderung
    • Forschungsdaten
    • Kooperationen und Partnerschaften
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Universität
    • UP entdecken
    • Organisation
    • Wirtschaft, Transfer und Gesellschaft
    • Campus International
    • Förderinstrumente
    • Arbeiten an der UP
  • Online-Dienste
    • Intranet
    • BI.UP
    • Mail.UP (Webmailbox)
    • PULS
    • Moodle
    • Universitätsbibliothek
    • Evaluationsportal (PEP)
    • Praxisportal
    • ZIM – Zentrum für IT und Medien
Logo Osteuropastudien in Brandenburg
Osteuropastudien in Brandenburg
  • Konzept
    • Übersicht
    • Impulse der Osteuropastudien
    • Osteuropastudien an EUV und UP
  • Projekte
    • Übersicht
    • A: Forschen und Lehren im Dialog der Fächer und Kulturen
    • B: Studieren und Arbeiten in Bewegung
    • C: Offener Blick nach Osten
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Team
Schliessen
  • Osteuropastudien in Brandenburg
  • Veranstaltungen
  • Pressespiegel
  • Studieren und Arbeiten in Bewegung
Veranstaltungen
  • Veranstaltungskalender
  • Pressespiegel
    • Forschen und Lehren im Dialog der Fächer und Kulturen
    • Studieren und Arbeiten in Bewegung
    • Offener Blick nach Osten
  • Veranstaltungskalender
  • Pressespiegel
    • Forschen und Lehren im Dialog der Fächer und Kulturen
    • Studieren und Arbeiten in Bewegung
    • Offener Blick nach Osten

Kurationsseminar: Angst und Ankommen in Osteuropa

  • Filmgespräch zu "Bureau" &  "Children of Spring". Campusradio HU, couchfm. Eingesprochen von Sara-Marie Plekat (MP3 3,38MB)

     (15.11.2019)

  •  Skript (PDF 111KB)

    des Radiobeitrags 

  • "Studierende kuratieren eine eigene Festivalsektion für das FilmFestival Cottbus oder: Was kann man mit einem Studium machen?" Radiobeitrag Campusradio HU, couchfm. Eingesprochen von Sara-Marie Plekat (MP3 5,55MB)

     (01.11.2019) 

  • Skript (PDF 59KB)

     des Radiobeitrags  

  • "Feinste Filmperlen aus Osteuropa beim 29. FilmFestival Cottbus". Ankündigung der Sektion im Artikel des online-Magazins Berliner Filmfestivals, von Stefanie Borowsky (PDF 572KB)

    (31.10.2019)

  • "Die Zusammenarbeit hilft, den Blick zu weiten" - Programmdirektor des FilmFestivals Cottbus im Interview über die Zusammenarbeit mit Studierenden von Ulrike Polley, in: EUV, Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Uni-Leben (PDF 162KB)

     (29. Oktober 2019)

  • FilmFestival Cottbus - Die wichtigsten Trends des jungen osteuropäischen Kinos. in: Reservix Ticketingdienstleister (PDF 109KB)

    (27.Oktober 2019)

  • Zwischen Hörsaal und Leinwand. Artikel über den Auftakt-Abend in Frankfurt (O) am 23.10., in der Märkischen Oderzeitung Strausberg von Antje Scherer

    (25.10.2019)

  • Ankündigung des Auftakt-Filmabends (23.Oktober 2019) in der MOZ, Frankfurter Stadtbote, Viadrina Pinnwand (PDF 43KB)

    (17. Oktober. 2019) 

  • "Pilotprojekt: Studierende treffen Filmauswahl für das 29. FilmFestival Cottbus" Pressemitteilung von Anne-Kathrin Rensch, in: Nachrichten, Philosophische Fakultät, Universität Potsdam (PDF 158KB)

     (19. August 2019)

  • "Wie eine FFC-Filmreihe entsteht..Seminar an der Universität Potsdam" Pressemitteilung des FilmFestival Cottbus

    (26. April 2019)

Die (UN-) SICHTBAREN: Lesung mit K. Leszczyńska und B. Hartmann

  • "Man braucht ein Gefühl für Rhythmus" Interview mit Bernhard Hartmann, in: Tagesspiegel/Potsdamer Neueste Nachrichten, von Andrea Lütkewitz (PDF 750KB)

    (29.10.2019)

Podiumsgespräch mit Wegbegleitern von Zbigniew Herbert

  • "Podiumsgespräch mit Wegbegleitern von Zbigniew Herbert verbunden mit einer Lesung seiner Gedichte" von Ilona Czechowska in: Karl Dedecius Stiftung, Europa-Universität Viadrina (PDF 7,74MB)

    (10.02.2020)

Letzte Aktualisierung: 17.02.2020, Paula Sawatzki

Soziale Medien

Facebook

Instagram

LinkedIn

Mastodon

Research Gate

Twitter

XING

YouTube

Kontakt

Universität Potsdam
Institut für Slavistik
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Tel.: +49 331 977-4150
Fax: +49 331 977-4155
E-Mail: slavistik-info@uni-potsdam.de

Impressum
Datenschutzerklärung
Barrierefreiheit

Anfahrt

Größere Karte anzeigen

Zertifikate

Bundesinitiative Klischeefrei
Code of Conduct
Exzellente Lehre
HRK-Audit & HRK-Re-Audit
HRS4R
Systemakkreditierung
Total E-Quality

Mitgliedschaften

Netzwerk Studienorientierung Brandenburg
Scholars at Risk
EUA
EDUC
CONAHEC
Yerun  

Uni kompakt

Termine & Fristen 
Presse 
Stellenausschreibungen
UNIshop der Universität Potsdam
Vorlesungsverzeichnis 
Adressen, Anfahrt und Lagepläne

Diese Seite

Drucken
Als Bookmark speichern

URL:https://www.uni-potsdam.de/de/osteuropastudien-in-brandenburg/veranstaltungen/pressespiegel/studieren-und-arbeiten-in-bewegung