In Zeiten einer sich zunehmend erhitzenden Debatte um Osteuropa – aber auch jenseits der Konjunkturen des politischen Barometers zielt die von der Europa-Universität Viadrina und der Universität Potsdam im Verbund geplante Initiative auf
Um diese Ziele gruppiert sich ein Spektrum von 14 eng miteinander verzahnten Maßnahmen und Veranstaltungen. Diese sind auf drei Bereiche zugeschnitten:
A) Forschen und Lehren im Dialog der Fächer und Kulturen: Dieser Bereich erschließt die Osteuropastudien als Paradigma der Interdisziplinarität und Internationalität;
B) Studieren und Arbeiten in Bewegung: In diesem Bereich werden Studienbiographien und Berufsperspektiven der Osteuropastudien vorgestellt;
C) Offener Blick nach Osten: Dieser Bereich zeigt die gesellschafts- und wissenschaftspolitische Expertise der Osteuropastudien.