• Team
    • Übersicht
    • Pauline Barral
    • Julia Maier
    • Julian Drews
    • Ottmar Ette
    • Tobias Kraft (bis Januar 2015)
    • Aniela Mikolajczyk
    • Cettina Rapisarda
  • Projekt
    • Das BMBF-Verbundprojekt
    • Die Amerikanischen Reisetagebücher
    • Übersicht der Forschungsprojekte
    • Promotionsprojekt (Barral)
    • Promotionsprojekt (Maier)
    • Promotionsprojekt (Mikolajczyk)
  • Aktivitäten
    • Übersicht
    • Publikationen & Vorträge
    • Veranstaltungen
    • Berichterstattung
  •    Uni-Startseite
  • Notfall
  • Uni A-Z
  •    Gebärdensprache
  •    Leichte Sprache
  •    Sitemap
  • Schliessen
  • Schliessen
  • English
  • Berichterstattung
  • Berichterstattung
  • Berichterstattung
  • Schliessen
  • Studium
    • Studieren an der UP
    • Studienangebot
    • Bewerbung und Immatrikulation
    • Studium konkret
    • Beratungs- und Serviceeinrichtungen
    • Termine und Fristen
  • Forschung
    • Forschen an der UP
    • Profile, Programme und Projekte
    • Forschungsförderung
    • Forschungsdaten
    • Kooperationen und Partnerschaften
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Universität
    • UP entdecken
    • Organisation
    • Wirtschaft, Transfer und Gesellschaft
    • Campus International
    • Förderinstrumente
    • Arbeiten an der UP
  • Online-Dienste
    • Intranet
    • BI.UP
    • Mail.UP (Webmailbox)
    • PULS
    • Moodle
    • Universitätsbibliothek
    • Evaluationsportal (PEP)
    • Praxisportal
    • ZIM – Zentrum für IT und Medien
  • Schliessen
 
Logo Humboldts Amerikanische Reisetagebücher
Humboldts Amerikanische Reisetagebücher
  • Deutsch
    • English
    •  
    •  
    •  
  • Notfall
  • Uni A-Z
  • Studium
    • Studieren an der UP
    • Studienangebot
    • Bewerbung und Immatrikulation
    • Studium konkret
    • Beratungs- und Serviceeinrichtungen
    • Termine und Fristen
  • Forschung
    • Forschen an der UP
    • Profile, Programme und Projekte
    • Forschungsförderung
    • Forschungsdaten
    • Kooperationen und Partnerschaften
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Universität
    • UP entdecken
    • Organisation
    • Wirtschaft, Transfer und Gesellschaft
    • Campus International
    • Förderinstrumente
    • Arbeiten an der UP
  • Online-Dienste
    • Intranet
    • BI.UP
    • Mail.UP (Webmailbox)
    • PULS
    • Moodle
    • Universitätsbibliothek
    • Evaluationsportal (PEP)
    • Praxisportal
    • ZIM – Zentrum für IT und Medien
Logo Humboldts Amerikanische Reisetagebücher
Humboldts Amerikanische Reisetagebücher
  • Team
    • Übersicht
    • Pauline Barral
    • Julia Maier
    • Julian Drews
    • Ottmar Ette
    • Tobias Kraft (bis Januar 2015)
    • Aniela Mikolajczyk
    • Cettina Rapisarda
  • Projekt
    • Das BMBF-Verbundprojekt
    • Die Amerikanischen Reisetagebücher
    • Übersicht der Forschungsprojekte
    • Promotionsprojekt (Barral)
    • Promotionsprojekt (Maier)
    • Promotionsprojekt (Mikolajczyk)
  • Aktivitäten
    • Übersicht
    • Publikationen & Vorträge
    • Veranstaltungen
    • Berichterstattung
Schliessen
  • Humboldts Amerikanische Reisetagebücher
  • Aktivitäten
  • Berichterstattung
Aktivitäten
  • Übersicht
  • Publikationen & Vorträge
  • Veranstaltungen
    • 2017 Abschlusskonferenz
    • 2016 3. Humboldt-Symposion
    • 2016 Gastvortrag: Icecapades: James David Forbes and Louis Agassiz in the Alps
    • 2016 3. Internationale Chamissokonferenz
    • 2015 Transareales Symposion
    • 2015 Workshop Philologie und Anthropologie
    • 2015 Humboldt-Symposion
    • 2014 Humboldt-Tag
    • 2014 Aufbruch in neue Welten
  • Berichterstattung
  • Übersicht
  • Publikationen & Vorträge
  • Veranstaltungen
    • 2017 Abschlusskonferenz
    • 2016 3. Humboldt-Symposion
    • 2016 Gastvortrag: Icecapades: James David Forbes and Louis Agassiz in the Alps
    • 2016 3. Internationale Chamissokonferenz
    • 2015 Transareales Symposion
    • 2015 Workshop Philologie und Anthropologie
    • 2015 Humboldt-Symposion
    • 2014 Humboldt-Tag
    • 2014 Aufbruch in neue Welten
  • Berichterstattung

Berichterstattung

  • Ein Interview mit Dr. Jutta Weber im Deutschlandfunk (Februar 2016)

    zur 3. internationalen Chamisso-Konferenz, die von der BBAW und dem BMBF-Verbund-Projekt HumboldtART organisiert wurde. Das Thema waren die Forschungsreisenden Alexander von Humboldt, Adelbert von Chamisso und Georg Forster.

  • Interview mit Prof. Dr. Ottmar Ette, Dr. Julian Drews und Julia Bayerl (2. Hälfte 2015)

    im PortalWissen - Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam zum Verbund-Projekt HumboldtART unter dem Titel "Lebenszeichen hinterlassen. Humboldts Amerikanische Reisetagebücher".

  • Spanischsprachichge Pressereaktionen (Dezember 2014)

    auf die Ausstellung und Digitalisierung der Amerikanischen Reisetagebücher in der Staatsbibliothek zu Berlin PK. Auszüge und Links zu Berichten in: Clarín (Argentina), Tiempo argentino, Terra (México), El siglo de Torreón (México), ABC (Spanien), El País (Costa Rica), teleSUR (Venezuela), Caracol (Colombia), El Espectador (Colombia), Latinapress.

  • Nationale und internationale Pressereaktionen (Dezember 2014)

    auf die Ausstellung und Digitalisierung der Amerikanischen Reisetagebücher Alexander von Humboldts in der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Auszüge und Links zur Berichterstattung im Tagesspiegel, in Deutschlandradio Kultur, RBB, Kulturradio, Berliner Kurier, Quiez, Berliner Morgenpost, Handelsblatt (Global Edition), der Standard (Österreich).

  • RBB (25.11.2014)

    "Die Staatsbibliothek stellt aus - Humboldts Reisetagebücher für alle". Beitrag über die Ausstellung der Amerikanischen Reisetagebücher und des Nachlasses in der Staatsbibliothek zu Berlin - PK (04.-06. Dezember 2014) und die weltweite Freischaltung der Digitalisate. 

  • Pressespiegel (04.-19.03.2014) (PDF 7,14MB)

    Dokumentation zum Festakt (04.03.), Schwerpunktthema "Humboldt" in Arsprototo, 3sat, RBB kulturradio, RBB radioeins, Deutsche Welle, RBB "Stilbruch", RBB Brandenburg Aktuell, Der Tagesspiegel, Berliner Zeitung, BZ, Focus, Hannoversche Allgemeine, Hamburger Abendblatt, Stuttgarter Nachrichten, Heilbronner Stimme, Haller Tagblatt.

  • Nationale und internationale Pressereaktionen (Dezember 2013)

    auf den Ankauf der Amerikanischen Reisetagebücher: Auszüge oder Links zur Berichterstattung in der FAZ, der Standard, Deutsche Welle, Berliner Zeitung, Agencia LatinaPress, Austria Presse Agentur, Nordwest Zeitung, Hamburger Abendblatt, La República (Peru), Los Tiempos (Bolivia), El Universo (Ecuador), Terra (México), El Universal (México)

  • Notimex: Entrevista con Ottmar Ette sobre los diarios de viaje y el nuevo proyecto de investigación (05.12.2013)

    En la entrevista, Ette explica las múltiples facetas del interés científico y existencial que para Humboldt tuvo su estancia en y su trabajo sobre la Nueva España: "Nueva España ha sido para él el país de su preferencia tanto a nivel científico como existencial. No es casualidad que tenía la idea de volver a México mas adelante con el fin de construir desde la Ciudad de México una red o comunidad científica a lo largo y ancho del Continente Americano."

Pressemitteilungen

  • 25.11.2014 - Staatsbibliothek zu Berlin - PK

    Barbara Schneider-Kempf: "Das wird ein großer Tag für die Humboldt-Forschung und weltweit Interessierte."

    Am 4. Dezember startet offiziell das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierte Verbundprojekt "Alexander von Humboldts Amerikanische Reistagebücher" der Universität Potsdam und der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz sowie die Digitalisierung seines Nachlasses. Vom 4. bis 6. Dezember 2014 werden die Amerikanischen Reisetagebücher Alexander von Humboldts im Haus Potsdamer Straße ausgestellt, zugleich werden sie digital für jeden Interessenten weltweit online zugänglich.

  • 12.03.2014 - Universität Potsdam

    Nomade mit Weltgeltung - Interview mit Prof. Dr. Ottmar Ette über die Erschließung der amerikanischen Reisetagebücher Alexander von Humboldts. Ottmar Ette: "Ich arbeite mittlerweile seit mehr als 30 Jahren zu Alexander von Humboldt. Das jetzige Projekt wird sicherlich einen Höhepunkt darstellen, gar keine Frage. Die Arbeit in unserem internationalen Forschungsteam wird zu einem neuen Schub, vielleicht sogar auch einem weiteren Durchbruch in der Humboldt-Forschung führen. Es könnte ein ganz neues Humboldt-Bild entstehen und auch ein neues Bild davon, wie sich die moderne Wissenschaft entwickelt hat."

  • 04.03.2014 – Bundesministerium für Bildung und Forschung

    "Mit einem feierlichen Festakt sind die Südamerika-Tagebücher Alexander von Humboldts im Allgemeinen Lesesaal der Staatsbibliothek Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt worden."

  • 04.12.2013 – Stiftung Preußischer Kulturbesitz

    Hermann Parzinger: "Humboldts Aufzeichnungen stehen für den Beginn der modernen Wissenschaft mit einer bislang unerschlossenen Vielfalt und Menge an Beobachtungen. Sie gehören ganz sicher zu den wichtigsten Desiderata der Forschung zum 19. Jahrhundert. Diese Jahrhunderterwerbung war für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz nur durch die umfassende und engagierte Hilfe der öffentlichen und privaten Förderer zu realisieren."

  • 04.12.2013 – Bundesministerium für Bildung und Forschung

    "Das geförderte Vorhaben zu den Reisetagebüchern ist Teil der Strategie des BMBF, die einzigartigen Bestände der Museen, Bibliotheken, Archive und Sammlungen in Deutschland als wissenschaftliches Kapital besser zu erschließen und zu erforschen. Das dort aufbewahrte, vielfältige kulturelle Erbe soll durch objektbezogene Forschung erschlossen, ins öffentliche Bewusstsein gebracht und präsent gehalten werden."

Letzte Aktualisierung: 13.05.2016, Aniela Mikolajczyk

Soziale Medien

Facebook

Instagram

LinkedIn

Research Gate

Twitter

XING

YouTube

Kontakt

Universität Potsdam
Institut für Romanistik

BMBF-Verbundprojekt "Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher" der Universität Potsdam und der Staatsbibliothek zu Berlin-PK

Teilprojekt "Genealogie, Chronologie, Epistemologie"

Komplex I, Haus 19
Raum 2.20, 2.21a, 2.22

Am Neuen Palais 10
D-14469 Potsdam

Sekretariat:
Gabriele Penquitt (Raum 431)
Tel.: +49-331-977-4250
Fax: +49-331-977-4252

Impressum
Datenschutzerklärung
Barrierefreiheit

Anfahrt

Größere Karte anzeigen

Zertifikate

Bundesinitiative Klischeefrei
Code of Conduct
Exzellente Lehre
HRK-Audit & HRK-Re-Audit
HRS4R
Systemakkreditierung
Total E-Quality

Mitgliedschaften

Netzwerk Studienorientierung Brandenburg
Scholars at Risk
EUA
EDUC
CONAHEC
Yerun  

Uni kompakt

Termine & Fristen 
Presse 
Stellenausschreibungen
UNIshop der Universität Potsdam
Vorlesungsverzeichnis 
Adressen, Anfahrt und Lagepläne

Diese Seite

Drucken
Als Bookmark speichern

URL:https://www.uni-potsdam.de/de/humboldtart/aktivitaeten/berichterstattung