Hier findet Ihr Einladungen und Informationen, die uns zur Weiterleitung an die Studierenden unserer Fachschaft erreicht haben.
Veranstaltungen
- Workshops globales Lernen AWO
- Methoden-Workshop für mehr globale Gerechtigkeit
Am 05. Dezember 2025 von 10.00 bis 15.30 Uhr zeigen wir euch praxisnahe und interaktive Methoden aus dem Bereich Globales Lernen rund um die Themen Ungleichheit und Gerechtigkeit, um globale Zusammenhänge erlebbar zu machen. Gemeinsam probieren wir kreative Methoden aus, die zum Nachdenken und Handeln anregen.
Wo?: AWO Bundesverband, Blücherstr. 62/63, 10961 Berlin
Kosten?: 45 € (inkl. Mittagessen und Getränke) / ermäßigt: 15 € (Ermäßigung für Ehrenamtliche, AWO Jugendwerke, Studierende, Auszubildende sowie Menschen ohne Erwerbseinkommen)
Anmeldung hier.
- Multiplikator*innen-Schulung: Escape-Spiel "Wasser unter Druck" zu Wasserkonflikten & globaler Gerechtigkeit
Am 11. Dezember 2025 von 14.00 bis 17.30 Uhr erleben Teilnehmende das Escape Game "Wasser unter Druck", erhalten Hintergrundinfos zur Struktur und Durchführung des Escape Games und lernen Methoden zur Auswertung und Vertiefung kennen. Der Workshop richtet sich an Menschen aus der Bildungsarbeit, Pädagog*innen, Aktive in den Jugendwerken und alle, die Interesse haben Escape Spiele in der Bildungsarbeit durchzuführen.
Wo?: AWO Bundesverband, Blücherstr. 62/63, 10961 Berlin
Kosten?: 30 € (inkl. Getränke) / ermäßigt: 10 € (Ermäßigung für Ehrenamtliche, AWO Jugendwerke, Studierende, Auszubildende sowie Menschen ohne Erwerbseinkommen)
- Wintermarkt der FH Potsdam
Am Freitag, den 14.11.2025 findet ab 15 Uhr bis 22 Uhr der Wintermarkt im Casino an der FH Potsdam statt.
Es wird Stände mit Selbstgemachtem zum stöbern, Musik, Essen und Getränke geben. Die Einnahmen der Stände unterstützen den Verein AndersARTIG.
- „bpb:board game jam“ zur Demokratie
Die Bundeszentrale für politische Bildung lädt Interessierte aus den Bereichen Spiel, Design und Bildung zum „bpb:board game jam“ zum Thema Demokratie ein. Vom 9. bis 11. Januar 2026 werden im Tagungshaus Niemöller in Hessen gemeinsam Prototypen für analoge Spiele entwickelt.
Die Teilnehmenden diskutieren über aktuelle Herausforderungen der Demokratie im Rahmen eines Barcamps. Nach einem kurzen Input über Spieldesign entwerfen sie einzeln oder in Gruppen Spielideen, welche diese Themen behandeln. Daraus entstehen über das Wochenende spielbare Prototypen.
Interessierte können sich bis zum 29.12.2025 auf der Veranstaltungsseite für die kostenlose Teilnahme bewerben: www.bpb.de/gamejam
- Jungen Sicherheitskonferenz Europas
Die Konferenz (26. und 27. Februar 2026) ist eine Initiative zur sicherheitspolitischen Bildung, die von der Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa und der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung getragen wird.Sie richtet sich an junge Menschen aus ganz Europa zwischen 16 und 21 Jahren, welche sich aktiv mit diesen Themen auseinanderzusetzen und ihre Perspektiven einbringen möchten. Die Konferenzsprache ist Englisch.
Berwerbungen sind bis zum 30. November möglich
Für weitere Informationen https://schwarzkopf-stiftung.de/aktuelles/veranstaltungen/junge-sicherheitskonferenz-europas-2026
- Politisches Barcamp der NAJU
Bei dieser Veranstaltungsform stehen deine Anliegen, Fragen und Ideen im Mittelpunkt. Gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden gestaltest du das Programm direkt vor Ort: Es gibt keine vorab festgelegten Präsentationen oder festen Redner*innen – stattdessen lebt das Barcamp von deinem Input und deiner Beteiligung. Dieses findet vom 20. bis 22. Februar 2026 in Leipzig statt. Die Anmeldung erfolgt bis zum 01.Februar unter http://news.nabu.de/gu/12/6KZ7IYVC-6KZ7IYVB-6GCTVMJI-8K7BA0.html?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=20251017+-+NAJU+Barcamp