Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungen

Mit einem vielfältigen Bildungs- und Kulturprogramm laden wir Menschen jedes Alters ein, mehr über die Pflanzenwelt und den Botanischen Garten zu erfahren und kulturelle Erlebnisse mit Naturerfahrung zu verbinden.


Kommende Veranstaltungen

Ausstellung selbstgebastelte Weihnachtssterne

selbstgebastelte bunte Papiersterne
Foto: Ulrike Engler

29. September 2025 bis 5. Januar 2026

Ausstellung

Die kleine Ausstellung soll den Besuchern eine Anregung geben, was für verschiedene Sterne im Weihnachtsorbit existieren… auch aus Teebeuteln!

Vorbereitetes Bastelmaterial und Anleitungen für den Stern Ihrer Wahl finden Sie in der kleinen Weihnachtssternausstellung vor und in der Aquarienhalle.

selbstgebastelte bunte Papiersterne
Foto: Ulrike Engler

Mit dem Gruseldoktor unterwegs - auf Geistersuche im Botanischen Garten

Gespenst neben einer Kannenpflanze im Tropenhaus
Foto: Botanischer Garten

Donnerstag, 30. Oktober und Freitag, 31. Oktober, jeweils 16:30 Uhr

Aktionsprogramm für Kinder ab 5 Jahren mit Begleitung

Ort: Schaugewächshäuser, Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam
Eintritt: 8 € Vorverkauf ab 1. Juli, 10 € Abendkasse,
Kontakt:  Botanischer Garten, Telefon: +49 331 977-1952

Abends wird es richtig unheimlich in den Gewächshäusern. Gartenpädagoge Steffen Ramm führt durch die verwunschene Tropenwelt, erzählt die Halloween-Legende und sorgt für geisterhafte Spiele.

Bitte Taschenlampen mitbringen und ein Verkleiden ist erwünscht.

Gespenst neben einer Kannenpflanze im Tropenhaus
Foto: Botanischer Garten

The Nature of Science

Mittwoch, 12. November 2025, 17:00 Uhr

Vortrag von Johannes Goedings, Leibniz-Gymnasium Potsdam

Ort: Großer Hörsaal Botanik, Maulbeerallee 2a, 14469 Potsdam
Eintritt: 3 €, ermäßigt 1,50 €, Freundeskreis frei
Kontakt:  Dr. Michael Burkart, Telefon +49 331 977 1936, mburkart@uni-potsdam.de

Wissenschaftsorientierter Oberstufenunterricht des Leibniz-Gymnasiums im Botanischen Garten

Das Projekt „Nature of Science“ zielt auf eine Spitzenförderung von Schülerinnen und Schülern und eine deutliche Akademisierung des schulischen Lernens. Im Rahmen der Begabtenförderung werden ausgewählte Schülergruppen der Jahrgänge 10, 11 und 12 im Botanischen Garten der Universität Potsdam unterrichtet. Neben der Vorbereitung auf die Abiturprüfung werden eigene Forschungsvorhaben durchgeführt, inspiriert durch die Gegebenheiten dieses besonderen Lernortes.

 

Weihnachtszauber und Adventsfloristik

Gesteckk mit 4 roten Kerzen
Foto: Botanischer Garten

Samstag, 22. November bis Sonntag 30.November 2025, täglich 9:30 bis 16 Uhr

Ausstellung und Verkauf von weihnachtlichen Dekorationen mit Naturmaterialien

Ort: Schaugewächshäuser, Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam
Eintritt: 2 €, ermäßigt 1 €, Mitglieder des Freundeskreises frei
Kontakt: Botanischer Garten, Telefon: +49 331 977-1952

Alle Jahre wieder präsentiert der Botanische Garten in einer floristischen Ausstellung die schönsten Adventskränze und weihnachtlichen Dekorationen aus eigener Herstellung. Die Gartenprofis verwenden vor allem Naturmaterialien, Früchte und Samenstände von Pflanzen aus aller Welt. Die Besucher können sich inspirieren oder einfach in vorweihnachtliche Stimmung versetzen lassen. 
 

Gesteckk mit 4 roten Kerzen
Foto: Botanischer Garten

Adventsdekoration mit Naturmaterialien

grüner Adventskranz mit 4 roten Kerzen
Foto: Botanischer Garten

Freitag, 28. November 2025, 10 Uhr und 13 Uhr,
Samstag, 29. November 2025, 9:30 Uhr, 12:00 Uhr und 14:00 Uhr

Workshop für Erwachsene

Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht!!!

Ort: Schaugewächshäuser, Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam
Kontakt:  Botanischer Garten, Telefon: +49 331 977-1952

Unter fachkundiger Anleitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Botanischen Gartens können die Besucher ihren individuellen Adventskranz oder ein weihnachtliches Gesteck anfertigen. Neben Kerzen und Nadelzweigen stellt der Garten reizvolle Naturmaterialien zur Verfügung. Sie dienen zugleich als Anregung, bei Spaziergärten in der Natur oder durch den eigenen Garten Früchte und Blütenstände zu sammeln, die sich für die weihnachtliche Dekoration nutzen lassen.

grüner Adventskranz mit 4 roten Kerzen
Foto: Botanischer Garten

Kaminstunde zum 1. Advent

Mann liest aus einem Buch was vor
Foto: Botanischer Garten

Sonntag, 30. November 2025, 14:00 Uhr

Märchenstunde für Kinder ab 4 Jahren mit Begleitung, mit Anmeldung

Ort: Schaugewächshäuser, Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam
Eintritt: 6 €, 
Kontakt: Anmeldungen bis Freitag, 28. November, 14:00 Uhr, Botanischer Garten, Telefon: +49 331 977-1952

Gartenpädagoge Steffen Ramm schlüpft in die Rolle des Geschichtenerzählers und lädt zu einer vorweihnachtlichen Märchenstunde in die Gewächshäuser des Botanischen Gartens ein. Er lässt in seinen phantasievollen Erzählungen einzelne Pflanzen sprechen und verrät auf märchenhafte Weise, wie der Kakaobaum entstand. Die Kinder hören nicht nur zu, sondern werden auch selbst Teil der Geschichten.

Mann liest aus einem Buch was vor
Foto: Botanischer Garten

Zur Erde, zu Wasser und in der Luft - auf Philodendron-Jagd in Costa Rica und Panama

Regenwald in Costa Rica
Foto: Christiane Benthin

Mittwoch, 10. Dezember 2025, 17:00 Uhr

Vortrag von Dr. Nils Köster, BGBM Berlin

Ort: Großer Hörsaal Botanik, Maulbeerallee 2a, 14469 Potsdam
Eintritt: 3 €, ermäßigt 1,50 €, Freundeskreis frei
Kontakt:  Dr. Michael Burkart, Telefon +49 331 977 1936, mburkart@uni-potsdam.de

Die amerikanischen Tropen sind berühmt für ihre Artenvielfalt, und Philodendron erleben gerade einen Boom als Zimmerpflanzen. Dr. Nils Köster war zusammen mit weiteren Wissenschaftlern mehrere Monate im fast weglosen Darién-Nationalpark in Panama und auch in Costa Rica unterwegs, um diese Pflanzen in der Natur zu studieren und zu sammeln. Er berichtet von der abenteuerlichen Reise, zeigt Bilder und erste Ergebnisse, darunter auch die Entdeckung zuvor unbekannter Arten.

 

Regenwald in Costa Rica
Foto: Christiane Benthin