Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Prof. Dr. Thomas Sommerer ist neu ernannter  Professor für Politikwissenschaft, insbesondere internationale Organisationen (IO). | Foto: Inga Sommer

„Über die Logik des Vergleichs“ – Prof. Dr. Thomas Sommerer ist ein Kenner internationaler Organisationen und der kulturellen Eigenheiten Schwedens und Deutschlands

„Zwar funktioniert in der Pandemie alles irgendwie, aber das Schöne fällt leider weg“, bedauert Thomas Sommerer, seit Oktober 2020 neu ernannter …
Auf dem Foto ist Elmar Kriegler zu sehen, Leiter der Forschungsabteilung „Transformationspfade“ am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) mit einem Fokus auf das Forschungsfeld „Klimaschutz- und nachhaltige Entwicklungspfade“ und Professor für Integrated Assessment of Climate Change an der Universität Potsdam. Das Foto ist vom PIK/Karkow.

33 Fragen an den „Schnittstellenforscher“ Prof. Dr. Elmar Kriegler

Was können wir tun, um den Klimawandel zu stoppen? Warum wird davon bislang so wenig umgesetzt? Und warum dringt die Wissenschaft bei der Politik …
Das Symbolbild zeigt ein Wollknäul, dass sich seinen Weg durch ein kreisförmiges Labyrinth bahnt. Das Bild ist von AdobeStock/Olena.

Der rote Faden zur Energiewende – Das Forschungsverbundprojekt „Ariadne“ sucht nach den besten Wegen für eine klimaneutrale Gesellschaft

In den kommenden Jahren wird sich entscheiden, ob die Menschheit den Klimawandel bändigen kann. Wichtige Weichen müssen bereits jetzt gestellt werden, …
Zwölf Personen stehen mit Abstand auf einer Treppe. Prof. Dr. Sabine Kuhlmann bei der Übergabe des NKR-Jahresberichts am 16. September 2021 an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. Das Foto ist von Sandra Steins der Bundesregierung.

Zukunftsfester Staat – Nationaler Normenkontrollrat mit Prof. Sabine Kuhlmann übergibt Jahresbericht an Kanzlerin

Sabine Kuhlmann, Professorin für Politikwissenschaft, Verwaltung und Organisation an der Universität Potsdam hat heute als stellvertretende …
Universitätsstipendiatin Sophie Domres | Foto: Sandy Bossier-Steuerwald

„Ich möchte aus Unterschieden Synergien entwickeln“ – Universitätsstipendiatin Sophie Domres

Ein Stipendium, viele Gesichter

Sandy Bossier-Steuerwald sprach mit Universitätsstipendiatin Sophie Domres über ihr Studium Internationale Beziehungen, ihr Engagement für „Women …
Viktoria Kaina | Foto: Jakob Studnar

30 Jahre Uni Potsdam – 4 Studierende erzählen: Viktoria Kaina

„Es gibt Wissenschaft nur im Plural“

Vier Mensch, vier Jahrzehnte, vier Studienfächer und alle haben etwas gemeinsam: Sie waren oder sind Studierende der Universität Potsdam. Sie schauen …
Prof. Dr. Harald Fuhr | Foto: Joshua Elsässer

„Wir dürfen nicht so weitermachen wie vor Corona“ – Der Politikwissenschaftler Harald Fuhr über die internationale Klimapolitik vor und nach Corona

40 Jahre lang – 23 davon an der Universität Potsdam – erforschte Prof. em. Harald Fuhr, was gute Verwaltungen und Regierungen ausmacht und wie sie vor …
Foto: AdobeStock/Nicola

Public Climate School an der Uni Potsdam

Mehr als 30 Dozentinnen und Dozenten der Universität Potsdam begleiten mit Lehrveranstaltungen zum Klimawandel die Public Climate School (PCS), die …

Bildungsministerium beruft Wissenschaftlichen Beirat Schule – Sieben Expertinnen und Experten geben Input in Bildungsfragen

Die Arbeit des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport wird zukünftig durch einen Wissenschaftlichen Beirat Schule unterstützt. Sieben …
Luise Theresa Krompholz | Foto: privat

„Ich würde meine Verteidigung auch lieber live durchführen“ – Luise Krompholz macht ihren Abschluss an der Uni fern der Uni

Krisenbewältigung und Innovation – Die digitale Universität in Zeiten der Pandemie

Wenn das Studium dem Ende zugeht, saugen viele noch einmal alles auf, was die Uni zu bieten hat: Auslanderfahrung, intensive Diskussionen in …