Im Juli 2021 kam es zu verheerenden Überflutungen durch Starkregen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, teilweise auch in Sachsen und Bayern... more
Die Auswirkungen des globalen Wandels auf die Biodiversität und die Funktionsweise von Ökosystemen zu verstehen und zu erforschen, ist essenziell –... more
Starkregen und Dürre, Überschwemmungen und Sturzfluten – Potsdamer Wasserforschende wollen die hydrologischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts... more
Wer durch die Kommentarspalten von Nachrichtenplattformen scrollt, wünscht sich mitunter, es gäbe eine Löschtaste, mit der sich all die Hassmails,... more
Open-Access-Publizieren startet durch: In immer mehr wissenschaftlichen Disziplinen setzen sich Kanäle, Medien und Plattformen für Veröffentlichungen... more
Um das Verhalten der dichten Materie im Inneren von Neutronensternen besser zu verstehen, hat ein internationales Forschungsteam, dem auch Prof. Dr.... more
Ende September 2021 machten sich drei Wissenschaftler und neun Studierende des Instituts für Religionswissenschaft der Universität Potsdam auf in den... more
Jüdische Friedhöfe gehören in vielen Regionen zu den ältesten Erinnerungsorten, so auch in Brandenburg. Aber nach der weitgehenden Vertreibung und... more