Die Welt ist in der Krise. Doch nicht nur der Klimawandel sorgt für Alarmstimmung unter Forschenden, auch die Biodiversitätskrise hat bedrohliche... more
Von zuhause aus arbeiten, statt täglich ins Büro zu fahren? Das ist für viele attraktiv. Seit die COVID- 19-Pandemie im Frühling 2020 zahlreiche... more
Sie lebten ganz bewusst in Armut. Im 13. Jahrhundert entstanden zahlreiche geistliche Gemeinschaften wie die Franziskaner oder Dominikaner, die... more
Professorin Dr. Julia Kraft für Bürgerliches Recht und Vertragsgestaltung an der Universität Potsdam wurde für ihre Habilitation mit dem zweiten Preis... more
Digitale Medien halten immer mehr Einzug in die Schule. Zum einen sollen sie Kinder und Jugendliche auf eine kompetente und kritisch reflektierte... more
Wissen Sie noch, wie es Ihnen als Kind ging? Waren Sie schüchtern, glücklich, neugierig, ehrgeizig? Welche Träume hatten Sie? Welche davon haben Sie... more
Ob im Hilfe-Chat auf einer Webseite oder im Telefonat mit einem Dienstleister: Die Kommunikation mit Dialogsystemen ist allgegenwärtig geworden. Meist... more
Elefanten – Symboltiere Afrikas – haben dank rigoroser Schutzmaßnahmen Teile der Savanne zurückerobert. Im länderübergreifenden Schutzgebiet KAZA im... more
Peter N. Eze ist Bodenwissenschaftler und Professor an der Botswana International University of Science & Technology. In seiner Forschung befasst er... more
Uri Rosenberg hat ein Faible für demokratische Werte: Als Forscher, aber auch als Aktivist, wenngleich von verschiedenen Perspektiven aus. Der in... more