Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Prof. Dr. Damaris Zurell und Prof. Dr. Florian Jeltsch im Interview.

„Wir brauchen ein komplexeres Bild ökologischer Prozesse“ – Warum ein Paradigmenwechsel hin zu einer individuenbasierten Ökologie nötig ist

Die Welt ist in der Krise. Doch nicht nur der Klimawandel sorgt für Alarmstimmung unter Forschenden, auch die Biodiversitätskrise hat bedrohliche... more
Prof. Dr. Uta Herbst (links) und Jacqueline Sube (rechts) im Interview.

Beschäftigte allein zu Haus? – Wie Homeoffice ihre Verhandlungsleistung beeinflusst

Von zuhause aus arbeiten, statt täglich ins Büro zu fahren? Das ist für viele attraktiv. Seit die COVID- 19-Pandemie im Frühling 2020 zahlreiche... more
Jessica Hoffmann, Lukas Appenroth, Tim Steuk, Lea Fürst, Prof. Katharina Philipowski, Aaron Szegnotat und Prof. Christine Kleinjung (v.l.n.r.)

Arm aus Überzeugung – Potsdamer Studierende entwickeln eine Ausstellung über freiwillige Armut im Mittelalter

 
Sie lebten ganz bewusst in Armut. Im 13. Jahrhundert entstanden zahlreiche geistliche Gemeinschaften wie die Franziskaner oder Dominikaner, die... more
(v.l.n.r.): Dr. Ursula Weidenfeld, Moderatorin; Prof. Dr. Julia Kraft, 2. Platz; Prof. Randolf Rodenstock, Vorsitzender RHI; Prof. Dr. Dr. h. c. Stefan Hradil, Laudator

Juristin der Universität Potsdam mit Roman-Herzog-Forschungspreis geehrt

Professorin Dr. Julia Kraft für Bürgerliches Recht und Vertragsgestaltung an der Universität Potsdam wurde für ihre Habilitation mit dem zweiten Preis... more
Prof. Dr. Katharina Scheiter

33 Fragen an Prof. Dr. Katharina Scheiter, Professorin für Digitale Bildung am Department Erziehungswissenschaft

Digitale Medien halten immer mehr Einzug in die Schule. Zum einen sollen sie Kinder und Jugendliche auf eine kompetente und kritisch reflektierte... more
Eine glückliche Familie von drei Generationen steht in einem Park.

Ein Leben lang erforscht – Die LifE-Langzeitstudie wird zur Familienstudie

Wissen Sie noch, wie es Ihnen als Kind ging? Waren Sie schüchtern, glücklich, neugierig, ehrgeizig? Welche Träume hatten Sie? Welche davon haben Sie... more
Roboter Nao

Von Angesicht zu Angesicht – David Schlangen will künstliche Agenten befähigen, in Echtzeit mit uns zu interagieren

Ob im Hilfe-Chat auf einer Webseite oder im Telefonat mit einem Dienstleister: Die Kommunikation mit Dialogsystemen ist allgegenwärtig geworden. Meist... more
Prof. Dr. Anja Linstädter (links) und Liana Kindermann (rechts)

Zukunftsvisionen für das ländliche Afrika – Über Landwirtschaft, Naturschutz und die Savanne als Kohlenstoffspeicher

Elefanten – Symboltiere Afrikas – haben dank rigoroser Schutzmaßnahmen Teile der Savanne zurückerobert. Im länderübergreifenden Schutzgebiet KAZA im... more
Der botsuanische Bodenwissenschaftler Prof. Peter Eze sitzt am Schreibtisch an seinem Laptop.

„Böden bilden die Basis für die Existenz von Leben auf unserem Planeten“ – Georg Forster-Forschungsstipendium für den botsuanischen Bodenwissenschaftler Peter Eze

Peter N. Eze ist Bodenwissenschaftler und Professor an der Botswana International University of Science & Technology. In seiner Forschung befasst er... more
Uri Rosenberg

Zwischen Islamstudien und Friedensarbeit – Uri Rosenberg von der Tel Aviv University forscht ein Jahr an der Universität Potsdam

Uri Rosenberg hat ein Faible für demokratische Werte: Als Forscher, aber auch als Aktivist, wenngleich von verschiedenen Perspektiven aus. Der in... more