Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Roboter Nao

Von Angesicht zu Angesicht – David Schlangen will künstliche Agenten befähigen, in Echtzeit mit uns zu interagieren

Ob im Hilfe-Chat auf einer Webseite oder im Telefonat mit einem Dienstleister: Die Kommunikation mit Dialogsystemen ist allgegenwärtig geworden. Meist... more
Zwei Frauen vor einer Tür

Kleine Reise, große Wirkung – Die Potsdamer Logopädin Kristien Meuris forschte dank YERUN Mobilities in Odense

Kristien Meuris will dafür sorgen, dass Menschen miteinander ins Gespräch kommen. Auch jene, die nicht „einfach drauflos plaudern“ können und dafür... more
Melanie Conrad

„Ich glaube, das würde jedem helfen“ – Erfahrungen aus dem Master Interkulturelle Wirtschaftskommunikation

Melanie Conrad ist Abteilungsleiterin bei E.ON in Potsdam. Sie hat parallel zu ihrem Job in einer Führungsposition bei dem großen Energieunternehmen... more
Prof. Dr. Harald Clahsen

„Es wird oft vergessen, dass auch ständig neue Sprachen entstehen!“ – Warum das Verschwinden von Sprachen ein Verlust ist und dennoch kein Grund für Trübsal besteht

Wer auf Reisen geht, ist froh, fast überall auf der Welt auf Englisch kommunizieren zu können. Eine gemeinsame Sprache baut Barrieren ab, macht... more
Die Herausgeberinnen und Herausgeber des Bandes „Interdisziplinär (be-)handeln: Multiprofessionelle Zusammenarbeit in der Sprachtherapie“.

Zehn Fragen für ein Buch – „Interdisziplinär (be-)handeln: Multiprofessionelle Zusammenarbeit in der Sprachtherapie“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Sarah Tan, Sarah Düring, Alina Wilde, Hanna Wunderlich und Tom Fritzsche, Herausgeberinnen und Herausgeber des... more
Prof. Barbara Höhle

Lehrreiches Stimmengewirr – Im Potsdamer BabyLab – Laborbesuch (statt) Selbstversuch

Der Star des Tages ist die kleine Mathilde: Laborleiter Tom Fritzsche nimmt sie und ihre Mama in Empfang. Anschließend zeigt Dr. Alan Langus von der... more
Roboter Furhat beim Pentomino-Spiel.

Überraschende Gesprächspartner – Dr. Maike Paetzel-Prüsmann und Dr. Jana Götze bringen Robotern das Sprechen bei

„Can you rotate that piece? Rotate it again. Down. Down!“ „Sorry, my speech recognizer is not working.“ „Stop! Move it two rows up.“ „Sorry?“ „We... more
Studentin Kristin Howitts

Deutschlehrerin auf Social Media – Eine Studentin zeigt ihren Followern, wie Studieren auf Deutsch geht

Was ist typisch Deutsch? Weißwurst oder Kuckucksuhren? Die Antwort scheint bodenständiger: das Pfandsystem. Als Kristin Howitt bemerkte, dass ihr... more
Karolina Zaczynska (linsk) und Prof. Manfred Stede (rechts) sitzen am Schreibtisch und geben ein Interview

Wie Diplomatinnen und Diplomaten streiten – Prof. Manfred Stede und Karolina Zaczynska erforschen Konfliktverläufe im UN-Sicherheitsrat

 
„In den 15 Jahren seit der Verabschiedung der bahnbrechenden Resolution 1325 des Sicherheitsrates über Frauen, Frieden und Sicherheit haben wir... more
Blickbewegungsmessung

Augenblicke – Bewegungen der Augen können viel verraten. Was genau, untersucht eine Nachwuchsforschungsgruppe

Blickbewegungen sind schon lange Gegenstand der Forschung. Seit Jahrzehnten analysieren Kognitive Psychologie und Psycholinguistik die Bewegungen der... more