Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Auf dem Bild ist Christoph Schroeder zu sehen.

Gewählt – Der Linguist Christoph Schroeder ist neuer Vorsitzender des Rates für Mehrsprachigkeit

Der „Rat für Mehrsprachigkeit im Land Brandenburg“ hat Prof. Dr. Christoph Schroeder von der Universität Potsdam für die kommenden zwei Jahre zu... more
Porträtfoto einer Frau

Neu dabei – Prof. Dr. Nanna Fuhrhop zum Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung gewählt

Prof. Dr. Nanna Fuhrhop ist zum Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung gewählt worden. Sie wird sich an der Arbeit der... more
Workshoptag und Auszeichnung an der Deutschen Auslandsschule Colégio Humboldt in Sao Paulo mit Schulleiterin Marion Krooss (l.) und Prof. Dr. Winnie-Karen Giera (r.)

Bildung international: Kooperation mit São Paulo ausgebaut

Prof. Dr. Winnie-Karen Giera, Juniorprofessorin für inklusive Deutschdidaktik, reiste Ende Mai ins brasilianische São Paulo, um dort mit... more
Jessica Hoffmann, Lukas Appenroth, Tim Steuk, Lea Fürst, Prof. Katharina Philipowski, Aaron Szegnotat und Prof. Christine Kleinjung (v.l.n.r.)

Arm aus Überzeugung – Potsdamer Studierende entwickeln eine Ausstellung über freiwillige Armut im Mittelalter

 
Sie lebten ganz bewusst in Armut. Im 13. Jahrhundert entstanden zahlreiche geistliche Gemeinschaften wie die Franziskaner oder Dominikaner, die... more

Zwischen-Spiele – Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Uni Potsdam

Unter der Überschrift „Zwischen-Spiele“ findet vom 30. Mai bis 2. Juni 2023 die 19. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und... more
Prof. Dr. Fabian Lampart

Nicht ohne die Vergangenheit – Fabian Lampart und Natalie Moser erforschen Zukunftsreflexionen in der Literatur

 
Die Zukunft treibt derzeit alle um“, sagt Prof. Dr. Fabian Lampart. „Denn sie erscheint uns im Moment eher bedrohlich.“ Der Professor für Neuere... more
Besuch einer Basic School in Winneba

Kooperation mit Ghana – Gemeinsame Projekte für die Internationalisierung der Lehrkräftebildung

Erst im Dezember haben die Philosophische Fakultät und das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZeLB) der Universität Potsdam mit der... more
Peer Trilcke, Professor für deutsche Literatur des 19. Jahrhunderts und Leiter des Theodor-Fontane-Archivs.

Wenn Dramen durch den Rechner laufen – Die Literaturwissenschaft wird digital

Wer Literatur erforscht, verbringt seine Zeit in Bibliotheken und Archiven, wälzt Bücher und Dokumente, arbeitet sich lesend durch Berge von Texten... more
Christoph Schroeder in seinem Büro.

Von A wie Alphabet bis Z wie Zweitsprache – Christoph Schroeder will mithelfen, dass Deutschkurse für Einwandernde besser werden

Integration fängt mit Sprache an. Wer in einem fremden Land wirklich leben und nicht nur vom Rand aus zusehen will, muss sich verständigen können. Und... more
Theatervorstellung

Die Kunst des Zuschauens – Angehende Deutsch-Lehrkräfte lernen in einem Seminar das Theater von innen kennen

Innovative Lehrprojekte 2022  
Theater sind wichtige Orte öffentlicher Debatten und kultureller Bildung. Doch wird das auch in Zukunft noch so sein? Für die Deutschdidaktikerin... more