Peter N. Eze ist Bodenwissenschaftler und Professor an der Botswana International University of Science & Technology. In seiner Forschung befasst er... more
Im Juli 2021 erlebten Teile von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen eine der größten Naturkatastrophen Deutschlands nach 1945. Die Fluten an Erft,... more
Für ihre Arbeiten zur Verknüpfung mariner und terrestrischer Klimasysteme erhält Stefanie Kaboth-Bahr von der European Geosciences Union (EGU) den... more
Vielerorts werden heute Deiche rückverlegt und Auenlandschaften wiederbelebt, um dem Fluss mehr Raum zu geben, sich bei Hochwasser auszubreiten. Auf... more
Eine Delegation des Indian Institute of Technology (IIT) in Roorkee, Indien, hat am 20. März die Universität Potsdam besucht. Ziel der Gespräche war... more
Sich ändernde Rahmenbedingungen, wie die Erderwärmung oder die Landnutzung, können das Auftreten von Naturereignissen und das von ihnen ausgehende... more
Viele Menschen können sich komplexe Objekte im Raum nicht vorstellen, wenn sie sie auf einem flachen Plan oder einer Karte sehen. Soll zum Beispiel... more
Ostafrika ist eine Region mit hoher biologischer Vielfalt, in der Regenwälder und Seen eine unglaubliche Artenvielfalt beherbergen, darunter viele... more