Ostafrika ist eine Region mit hoher biologischer Vielfalt, in der Regenwälder und Seen eine unglaubliche Artenvielfalt beherbergen, darunter viele... more
Im Juli 2021 kam es zu verheerenden Überflutungen durch Starkregen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, teilweise auch in Sachsen und Bayern... more
Jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit in Potsdam-Golm ist es deutlich zu merken: Hier ist es kälter als in Berlin, aber auch kälter als in der Potsdamer... more
Geoforschende auf Exkursion in Argentinien Chicharras cantoras anuncian lluvia – die Zikaden zirpen vor dem Regen. Nach mehr als 13 Stunden Flug über den Atlantik und zwei weiteren Stunden in... more
Ende November 2021 begeben sich Doktorandinnen und Doktoranden des internationalen Graduiertenkollegs „StRATEGy“ und des dualen Promotionsprogramms... more
Forschende des Leibniz-Instituts für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) in Erkner und der Universität Potsdam haben erstmals ein vergleichendes... more
Dem Wald in Deutschland geht es schlecht. Seit 1984 wird die Gesundheit der Bäume im jährlichen Waldzustandsbericht veröffentlicht. Im Jahr 2020... more
„Mit 25 Jahren Abstand zurück zu bekannten Dingen“ – so empfinde er nach vielen Jahren im Ausland die Rückkehr nach Deutschland, sagt Prof. Thorsten... more
Uwe Altenberger vom Institut für Geowissenschaften der Universität Potsdam ist am 30. Juli um 21 Uhr zu Gast beim Wissensstadt-Sommerkino vor dem... more