Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Die Stipendiaten des Deutschlandstipendiums 2019. Foto: Thomas Roese.

Deutschlandstipendien vergeben

59 besonders leistungsstarke und engagierte Studierende der Universität Potsdam erhalten in diesem akademischen Jahr ein Deutschlandstipendium. Die …
Beilage der Universität Potsdam im Tagesspiegel und den Potsdamer Neuesten Nachrichten erschienen. | Foto: PNN

Neues aus Forschung und Lehre – Beilage der Universität Potsdam im Tagesspiegel und den Potsdamer Neuesten Nachrichten erschienen

Organische Halbleiter, Smarte Plüschtiere und Weiße Zwerge: Neueste Meldungen, Interviews und Reportagen aus Forschung und Lehre an der Universität …
Astrophysikerin Ingrid Pelisoli. Foto: Tobias Hopfgarten.

Zusammen ist man weniger allein – Die Astrophysikerin Ingrid Pelisoli erforscht, was Doppelsterne aneinander haben und wir von ihnen lernen können

Wenn wir nachts zum wolkenlosen Himmel schauen, sehen wir – oft staunend – Millionen von Sternen. Was wir mit bloßem Auge nicht erkennen: Die meisten …
Auf der Suche nach den ungeschriebenen Regeln der Weltpolitik: der Politikwissenschaftler Dr. Thomas Dörfler. Foto: Karla Fritze.

Warum auch Weltpolitik Regeln braucht – Thomas Dörfler untersucht, wie internationale Institutionen funktionieren

München, Leiden, New York, Tokio – Thomas Dörfler ist dort, wo sein Forschungsgegenstand ist: die Politik auf weltweitem Parkett. Als …
Dr. Vicente Bernaschina Schürmann - und sein Buch „Ángeles que cantan de continuo - la legitimación teológica de la poesía en el virreinato del Perú“. Foto: privat.

Zehn Fragen für ein Buch – „Angeles que cantan de continuo – la legitimación teológica de la poesía en el virreinato del Perú“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Dr. Vicente Bernaschina Schürmann, Autor des Buches „Ángeles que cantan de continuo – die theologische …
Neu Berufene Professorinnen und Professoren auf dem Professorium 2019. Foto: Tobias Hopfgarten.

17 Neuberufene begrüßt – Großes Professorium informierte über die European Digital UniverCity

Von Design Thinking über die Sprachwahrnehmung bei Säuglingen bis zu Mensch-Roboter-Interaktionen reichen die Forschungsinteressen der 17 …
Mitglieder der beteiligten Universitäten im ungarischen Pecs. Foto: Csortos Szabolcs.

Europäisch, digital, inklusiv – Der Vizepräsident für Internationales, Prof. Florian Schweigert, über die European Digital UniverCity

In seiner vielfach zitierten Rede 2017 an der Sorbonne regte Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron die Gründung Europäischer Universitäten an. …
Das Potsdamer iGEM-Team nach dem großen Finale. Foto: Bryan Nowack.

Auf nach Boston! – Tag 7: Das große Finale

Reisetagebuch: Studierende beim Biotechwettbewerb iGEM

Mit diesem Eintrag geht unsere diesjährige iGEM-Reise zu Ende. Wir blicken zurück auf ein langes Jahr voller Arbeit – von den allerersten Anfängen im …
Das Potsdamer iGEm-Team vor dem iGEM-Logo. Foto: Olamide Ahmed-Macaulay.

Auf nach Boston! – Tag 5/6: The Big Day

Reisetagebuch: Studierende beim Biotechwettbewerb iGEM

Day 5 Yaay! It was our day of presentation and we were excited. We were enthusiastic and at the same time, nervous because, we were presenting. Our …
Das Potsdamer iGEM-Team mit einer "lebendigen Weinrebe". Foto: Ricarda Leisering.

Auf nach Boston! – Tag 4: The Giant Competition

Reisetagebuch: Studierende beim Biotechwettbewerb iGEM

Es wird ernst! Heute ist der erste Tag des Hauptevents, das uns hier nach Boston gebracht hat: der Giant Jamboree! Gleich morgens geht es los: Um 8 …