Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Uni-Absolventin Annika Buchholz im Unterricht. Foto: Karla Fritze.

Mit Qualität in die Offensive – Berufsbezogen, praxisorientiert, inklusionspädagogisch: Wie die Universität ihr „Potsdamer Modell der Lehrerbildung“ profiliert

Annika Buchholz hat einen Traumjob: Sie ist Gründerin, baut etwas auf. Kein Hightech-Start-up und keine Internetschmiede, sondern ein Gymnasium. Mit …

Kein Denunziantentum – Humanwissenschaftliche Fakultät spricht sich gegen AfD-Meldeportal aus

Als für die Lehramtsausbildung im Land Brandenburg zentrale Einrichtung spricht sich die Humanwissenschaftliche Fakultät der Universität Potsdam in …
Studierende beim philologischen Hackathon im Fontane-Archiv. Foto: Juliane Lieschke

Neu Bewilligt – Das Netzwerk Digitale Geisteswissenschaften

Seit Mitte des Jahres bringt das „Netzwerk Digitale Geisteswissenschaften“ Forscherinnen und Forscher zusammen, die sich mit den Folgen der …

Migration und Schule – Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt tagen an der Universität Potsdam

Mit kultureller Vielfalt im schulischen Alltag beschäftigt sich eine internationale Konferenz, die vom 23. bis 25. August 2018 auf dem Campus Neues …
Martin Fischer und Yuefang Zhou.

Dem Roboter so nah – Forscher untersuchen die Beziehung zwischen Mensch und Maschine

Henry ist groß, hat dunkle Haare und einen sanften Blick. Er kennt unser Lieblingslied und bringt uns mit Witzen zum Lachen. Henry ist kein Mann – er …
Muskulöser Mann im Fitnessstudio.

Im Gewissenskonflikt – Sportpsychologen der Uni Potsdam widmen sich der Dopingprävention bei Hobbysportlern

Muskelbepackte Körper auf übergroßen Leinwänden, Frauen mit der Figur einer Barbie-Puppe – die Werbung lässt nichts aus, um Menschen dazu zu bewegen, …
Psychologin Diana Peitz. Foto: Thomas Roese.

Mit Nase, Ohr und Herz dem Hunger auf der Spur – Psychologen untersuchen einen vielversprechenden neuen Therapieansatz für die Behandlung von Ess- und Gewichtsstörungen

Ein knuspriges Brötchen, eine saftige Mango oder eine wärmende Suppe – unsere Nahrung spricht viele Sinne an und bedient meist mehr als nur das …

Forschen für die Schulpraxis – Bildungswissenschaftler der Universitäten Potsdam und Wuppertal starten Verbundprojekt

Wie wirken sich Kooperationen innerhalb des Lehrerkollegiums und mit außerschulischen Partnern darauf aus, wie innovativ eine Schule ist? Dieser …
Prof. Doreen Georgi. Foto: Karla Fritze.

Was Sprachen über Sprache verraten – Die Linguistin Doreen Georgi erforscht grammatische Strukturen rund um die Welt

Sprache ist eines der vielseitigsten Instrumente, das Menschen haben. Zu verdanken hat sie dies ihrer Variabilität, die sich auf allen Ebenen finden …
Sprache hilft dank ihrer Variabilität, Brücken zu bauen.

Grenzgänger – Sonderforschungsbereich untersucht, wie flexibel Sprache wirklich ist

Ein Berliner Wochenmarkt an einem Freitagmorgen. Wer am Neuköllner Maybachufer einkauft, macht eine kleine Weltreise. Zumindest klingt es so: Fetzen …