Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (blaue Jacke) mit Delegation und Journalisten am Vulkan Antisana in Ecuador. Foto: Ottmar Ette.

„Das Potenzial von Humboldt für internationale Beziehungen wurde lange nicht genutzt“ – Potsdamer Romanist Ottmar Ette reiste mit dem Bundespräsidenten nach Südamerika

Anlässlich des 250. Geburtstages von Alexander von Humboldt reiste Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vom 11. bis 16. Februar 2019 auf dessen …
Im Workshop bei der transmediale, dem Festival für Medienkunst und digitale Kultur im Haus der Kulturen der Welt in Berlin. Foto: Oskar Smollny/ZeM.

Zum Wissen sensibler Medien – Forschungskolleg SENSING bei der transmediale

„Die transmediale hat dem Forschungskolleg SENSING erstmals einen öffentlichen Raum geboten, sein Thema nicht nur vorzustellen, sondern auch in seiner …
Ulrike Sträßner. Foto: Karla Fritze.

Zum Wohle der Dynastien – Was Briefe über die Herrschaft brandenburgischer Kurfürstinnen in der Frühen Neuzeit verraten

Noch ist das 18. Jahrhundert, die Blütezeit des Briefeschreibens, nicht angebrochen. Doch schon hundert und zweihundert Jahre zuvor werden – eine alte …
Prof. Dr. Iwan-Michelangelo D’Aprile. Foto: Karla Fritze.

Ein Kind seiner Zeit – „Fontane: Ein Jahrhundert in Bewegung“

Auch wenn gerade junge Menschen ihn heute nur als Autor ungeliebter Schulbuchlektüre wie „Effi Briest“ kennen – Theodor Fontane war ein literarischer …
Prof. Dr. Sönke Neitzel begrüßt die ersten Studierenden des neuen Masterstudienganges „International War Studies“. Foto: Christian Rieck.

„International War Studies“ gestartet – Erste Studierende im neuen Double Degree Masterstudiengang der Universität Potsdam und dem University College Dublin

Am 15. Oktober 2018 wurde die erste Kohorte des neuen Studiengangs „International War Studies“ am Campus Am Neuen Palais offiziell begrüßt. Der neue …
Magdalena Marsza?ek, Professorin für Slavische Literatur und Kulturwissenschaft. Foto: privat.

Wie Literatur und Kunst erinnern – Ein deutsch-polnisches Projekt ist dem Gedächtnis auf der Spur

Magdalena Marszałek hat ein Faible für die Präsenz der Vergangenheit in der Gegenwart. In einem deutsch-polnischen Forschungsprojekt geht die …
Studierende beim philologischen Hackathon im Fontane-Archiv. Foto: Juliane Lieschke

Neu Bewilligt – Das Netzwerk Digitale Geisteswissenschaften

Seit Mitte des Jahres bringt das „Netzwerk Digitale Geisteswissenschaften“ Forscherinnen und Forscher zusammen, die sich mit den Folgen der …
Theodor Fontane am Schreibtisch. Foto: Zander & Labisch © Theodor-Fontane-Archiv.

Der Fontane-Code – Hackathon in der Villa Quandt

Vom 19. bis 21. Juli 2018 findet im Theodor-Fontane-Archiv der Universität Potsdam ein philologischer Hackathon statt. Philologen,  …
Die Universität unterstützt Studierende beim Erreichen ihrer individuellen Ziele. Foto: denisismagilov/fotolia.com.

Den Abschluss im Blick – Orientierung von Anfang an für ein erfolgreiches Studium

Über die Qualität von Lehre und Studium in den Geisteswissenschaften sprach Jana Scholz mit Michael Herrmann, Referent für Lehre und Studium an der …
Das hebräische Alefbet (Alphabet). Die rot hervorgehobenen Buchstaben ergeben das Wort ULPAN (Hebräischkurs). Bildquelle: © ko2018

Dreiwöchiger Intensivsprachkurs für modernes Hebräisch

Die School of Jewish Theology an der Universität Potsdam bietet erstmalig einen Intensivsprachkurs für modernes Hebräisch an. Der Kurs richtet sich an …