Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Prof. Johannes Ungelenk. | Foto: Karla Fritze.

Vom Ungewissen berührt – Der Literaturwissenschaftler Johannes Ungelenk geht ungewöhnliche Wege

An der Lektüre theoretischer Texte lustvoll scheitern, als Literaturwissenschaftler übers Wetter schreiben und Studierende mit dem Ungewissen vertraut …
Foto: Courtesy of Harry S. Truman Library: National Archives (208-N-43888), Gestaltung: SPSG, Julius Burchard.

Die Neuordnung der Welt – Wissenschaftlicher Workshop des RECS zur Potsdamer Konferenz 1945

Am 23. November 2019 veranstaltet das Research Center Sanssouci (RECS) in Kooperation mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten …
Kaspar Renner (li.) und Vinzenz Hoppe. Foto: Iwan-Michelangelo D'Aprile

Europas Kulturerbe - Eine neue Hochschulpartnerschaft widmet sich der digitalen Erschließung und Präsentation historischer Texte und Artefakte

Um die „Zukunft des Kulturellen Erbes im Modernen Europa“ geht es in einer neu bewilligten Strategischen Hochschulpartnerschaft im Rahmen des Erasmus+ …

„Diaspora und Gesetz. Kultur, Religion und Recht jenseits der Souveränität“ – Das Selma Stern Zentrum diskutiert die Auswirkungen religiöser und kultureller Diversität auf die Rechtsprechung

Im Kontext von kultureller und religiöser Diversität entstehen Konflikte zwischen unterschiedlichen Rechts- und Wertesystemen sowie komplexe …
Prof. Dr. Peter Eisenberg. | Foto: Karla Fritze.

Grimm-Preis für Potsdamer Germanisten

Prof. Dr. Peter Eisenberg wurde als erster Sprachwissenschaftler für seine Verdienste um die Erforschung der deutschen Sprache mit dem …
Unterlagen zum neuen Studiengang „Interkulturelle Wirtschaftskommunikation“. | Foto: Thomas Roese

Über Grenzen hinweg – Neuer weiterbildender Masterstudiengang „Interkulturelle Wirtschaftskommunikation“

Mit dem Wintersemester 2019/20 startete an der Universität Potsdam der neue weiterbildende Masterstudiengang „Interkulturelle …
Kleine Fächer – auch an der Uni. | Foto: Tim Soltau.

Verborgene Schätze - Die Jüdischen Studien präsentieren sich bei einer Ausstellung zu kleinen Fächern in der Wissenschaftsetage

Das Studienfach Jüdische Studien an der Universität Potsdam ist eines der 14 sogenannten Kleinen Fächer an den Universitäten im Land Brandenburg, die …
Prof. Hafner (li.) und Prof. Wilkens im Gespräch. | Foto: Tobias Hopfgarten.

Ein Loch im System oder die Suche nach der Evidenz

Religionswissenschaftler Johann Hafner und Physiker Martin Wilkens über „alternative Welten“ und warum man sie braucht

„Strings, Sphären und Sci-Fi“ – sie alle sind Ziele der Reise in „alternative Welten“, zu der das „Forum Religionen im Kontext“ an der Universität …
Zwar sind in den Gemeinden überwiegend Frauen anzutreffen, doch sind Leitungspositionen in der katholischen Kirche fast ausschließlich mit Männern besetzt. Foto: AdobeStock/Rawpixel.com.

„50 Prozent der Gläubigen sind von leitenden Funktionen ausgeschlossen“ – Frauen wollen die katholische Kirche reformieren

Anfang des Jahres entstand in Münster eine Graswurzelbewegung von Frauen, die Reformen in der katholischen Kirche fordert. Die Initiatorinnen prangern …

Pilotprojekt – Studierende treffen Filmauswahl für das 29. FilmFestival Cottbus

In Zusammenarbeit mit dem FilmFestival Cottbus (FFC) findet an der Universität Potsdam ein Pilotprojekt statt: Studierende am Institut für Slavistik …