Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Prof. Dr. Doreen Georgi

Grenzen erforschen, um Möglichkeiten zu erkennen – Der Sonderforschungsbereich 1287 beschäftigt sich mit der „Variabilität der Sprache“

Eines der vielseitigsten Werkzeuge, die der Mensch nutzt, dürfte zweifellos die Sprache sein. Verantwortlich dafür ist ihre Variabilität, die sich auf …
Porträt einer Frau im Gespräch

Den richtigen Ton treffen – Was Prosodie mit den Grenzen sprachlicher Vielfalt zu tun hat

Sprache kann erstaunlich viel, nicht zuletzt, weil sie so ungeheuer wandelbar ist. Doch auch die sprachliche Flexibilität hat Grenzen. Und gerade …
A woman and a man sit in front of a fountain and talk.

Bildung ohne Grenzen – ERC Grant für Bildungswissenschaftlerin Nina Kolleck

Macht Bildung an Ländergrenzen halt – oder verbindet sie vielmehr Menschen überall auf der Welt miteinander? Und wer beeinflusst globale …

Weltoffen, wissbegierig, wertschätzend: Fest der Humanwissenschaftlichen Fakultät in Golm

Was erforschen die Humanwissenschaften? Welche Fächer kann man dort studieren? Was gibt es Neues in den Laboren und Hörsälen der Fakultät? Wer das …

Universität Potsdam steigt auf Rang 2 des Hochschulrankings nach Gleichstellungsaspekten

Die Universität Potsdam belegt im diesjährigen Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten erstmalig den zweiten Rang. Der Aufstieg von der dritten …
Beilage Zeitung PNN

Neues aus Lehre und Forschung an der Uni Potsdam in Tagesspiegel und PNN

Biodiversität, Kognitionsforschung und Wasserextreme – das sind die drei Cluster, mit denen die Universität Potsdam in den Wettbewerb zur …
Illustration Kognitionswissenschaften

„Jetzt ist der richtige Zeitpunkt und hier ist der richtige Ort“ – In den Potsdamer Kognitionswissenschaften arbeiten Forschende verschiedener Disziplinen erfolgreich zusammen

Die Kognitionswissenschaften befassen sich mit den informationsverarbeitenden Prozessen und Strukturen eines intelligenten Systems – seien es …
Dr. Eniko Ladanyi

Das richtige Gefühl – Curie-Fellow Eniko Ladanyi erforscht, was zum Sprachenlernen dazugehört

Ob wir eine Sprache wirklich sprechen können – wie unsere Muttersprache –, hängt meist davon ab, ob wir ihre Grammatik und ihr Vokabular beherrschen. …
Prof. Dr. Audrey Bürki im Interview.

Der Augenblick dazwischen – Audrey Bürki untersucht kognitive Prozesse beim Sprechen

„Aber das ist doch ganz simpel. Wir denken an etwas und sagen es“, war die verblüffte Antwort von Audrey Bürkis Freundin aus der Schulzeit. Sie …

Jetzt online bewerben für zulassungsbeschränkte grundständige Studiengänge zum Wintersemester

Das Studienplatz-Portal für Bewerbungen zum Wintersemester 2023/24 an der Universität Potsdam ist geöffnet. Bis zum 15. Juli können sich Interessierte …