Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Maren Völz steht in einer Bootshalle.

„Kraft, Ausdauer und die richtige Technik“ – Die Potsdamer Studentin Maren Völz rudert in der Nationalmannschaft

„Es ist ein schönes Gefühl, übers Wasser zu gleiten“, schwärmt Maren Völz. Die Ruderin weiß aber aus langjähriger Erfahrung, dass es für diesen Flow …
Auf dem Bild ist Lisa Schwetlick zu sehen.

Kognitionswissenschaftlerin Dr. Lisa Schwetlick mit Potsdamer Nachwuchswissenschafts-Preis ausgezeichnet

In Anerkennung ihrer herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Kognitionswissenschaften wird Dr. Lisa Schwetlick im Rahmen des Einsteintages der …
Eine Gruppe von Menschen bei einer Preisverleihung

Dreifach prämiert – Ein Landeslehrpreis und zwei Postdoc-Preise gehen an die Universität Potsdam

Die beiden Postdoc-Preise des Landes Brandenburg sowie einer der Landeslehrpreise 2023 gehen an die Universität Potsdam: Die Psycholinguistin Dr. …

Digitale Transformation gestalten: Kompetenzverbund lernen:digital startet mit Auftakttreffen

Heute startet der bundesweite Kompetenzverbund lernen:digital den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis, um die digitale Transformation von Schule …
Molekularbiologe Bryan Nowack während des Slams.

Bühne frei! Dozierende der Uni Potsdam treten am 15. November beim Science Slam im Waschhaus an

„Ich trinke meinen Kaffee mit Milch und Hund“, behauptet Milena Rabovsky beim nächsten Science Slam der Universität Potsdam, der am 15. November um 20 …
Dr. Andreas Heißel (2.v.l.) und sein Team bei der Verleihung des MSD Gesundheitspreises 2023

Auszeichnung für die STEP-Sporttherapie bei Depression

Das Projekt „Sport-/Bewegungstherapie bei Depression“, kurz STEP.De, wurde mit dem Sonderpreis Interdisziplinäre Versorgung des MSD Gesundheitspreises …
PD Dr. Franziska Kühne

Lehren, forschen, therapieren – Die Psychologisch-Psychotherapeutische Ambulanz der Universität verbindet Theorie und Praxis

In diesem Wintersemester startet die Universität Potsdam ihren neuen Masterstudiengang Psychologie mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie und …

Ostdeutsche Hochschulen nach der Wende – Wissenschaft im Gespräch beim Empfang der Neuberufenen 2023

Von Wirtschaftsinformatik und digitaler Transformation über Klassische Philologie und Physiologie der Ernährung bis hin zur Inklusionspädagogischen …
Experiment im BabyLAB Potsdam

Denken, Sprechen, Handeln – Potsdamer Kognitionswissenschaften suchen Freiwillige für die Forschung

Wie lernen Babies Sprache verstehen und selbst sprechen? Was verraten unsere Augen beim Lesen darüber, wie wir Texte erfassen und verarbeiten? Wie …
Prof. Dr. Petra Warschburger

„Im Alltag kann man sehr viel tun, um seine Resilienz zu verbessern“ – Petra Warschburger und Michael Rapp im Gespräch über mentale Gesundheit

Die Arbeit nimmt kein Ende, die familiären Aufgaben kommen obendrauf und überhaupt ist die allgemeine Weltlage gerade eine Zumutung? In so einem Fall …