Die Konzeptgruppe VR/AR in der Lehre organisiert ein regelmäßig stattfindendes Colloquium mit Expert:innen zum Thema "VR/AR in der Hochschullehre".
Aktuell sind keine zukünftigen Colloquiums-Vorträge in Planung. Falls sich dies ändert, wird es rechtzeitig auf der Startseite bekannt gegeben.
Die Präsentation ist im Moodle-Kurs der VR/AR-Konzeptgruppe zu finden oder hier hochgeladen. Das Passwort zum Download wird auf Nachfrage unter vr-ar-infouuni-potsdampde für Angehörige der UP weitergegeben.
Titel: #Erweiterte Realitäten im Bildungskontext - ein Blick aus der Medienwissenschaft
Vortragende: Nicola Przybylka, Lehr- und Forschungsbereich Sportpädagogik und Sportdidaktik, Ruhr-Universität Bochum
Abstract:
Der Vortrag gibt einen Einblick in das Projekt #Erweiterte Realitäten von der Ruhr-Universität Bochum, das als Teil des BMBF-geförderten Projekts DiAL:OGe (Digitalisierung in der Ausbildung von Lehramtsstudierenden: Orientierung und Gestaltung ermöglichen) eine kritische Reflexion von Augmented und Virtual Reality in Lehr-Lern-Situationen der Fächer Geschichte, Geographie und Sport anvisiert. Das Erleben von Körperlichkeit in/mit/durch AR und VR, die Darstellung raum- und zeitbezogener Sachverhalte sowie sozio-technische Wechselwirkungen bei der Nutzung beider Technologien wird in #Erweiterte Realitäten aus fachdidaktischer, aber auch aus einer medien(kultur)wissenschaftlichen Sicht beleuchtet. Letztere wird im Vortrag besonders im Fokus stehen. Hierzu wird aufgezeigt, welche historisch gewachsenen Mensch-Technik-Diskurse und damit verbundene Mehrwerts-Zuschreibungen beide Technologien begleiten und in den Bildungskontext „mitgenommen“ werden.
Universität Potsdam
Konzeptgruppe VR/AR
E-Mail: vr-ar-info@uni-potsdam.de