Geschäftsführung
Anfragen an die Geschäftsführung senden Sie an diese Email-Adresse:
Geschäftsführender Direktor

Prof. Dr. Sönke Neitzel
Geschäftsführender Direktor des HI, Professor für Militärgeschichte / Kulturgeschichte der Gewalt
Campus Am Neuen Palais
Haus 11, Raum 1.01
Dipl. nat. Annette Woywod
Assistenz der Geschäftsführung, Assistenz der Professur Militärgeschichte / Kulturgeschichte der Gewalt
Campus Am Neuen Palais
Haus 11, Raum 1.02
consulting hours
Di., Mi., Do., Fr.: 09:30–12:00 Uhr
Stellv. Geschäftsführender Direktor

Prof. Dr. Christine Kleinjung
Professorin für die Mittelalterliche Geschichte, stellv. Geschäftsführende Direktorin des HI
Campus Am Neuen Palais
Haus 11, R. 1.Z26
Sprechzeiten in der Semesterpause:
21.2.2023: 14.00-15.00 Uhr
28.3.2023: 14.00-15.00 Uhr

Anika Schütte
Assistenz der stellv. Geschäftsführung, Assistenz der Professuren:
Geschichte des Mittelalters, Europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts, Didaktik der Geschichte und Internationale Geschichte
Campus Am Neuen Palais
Haus 11, 1.Z.12
(Zwischengeschoss!)
consulting hours
Mo-Do: 09:30-11:00 Uhr
12:00-14.00 Uhr
Bitte vorab einen Termin per Mail vereinbaren!
Prüfungsausschuss für die nichtlehramtsbezogenen BA-Studiengänge
- Prof. Dr. Matthias Asche
Vorsitzender
- Prof. Dr. Christine Kleinjung
Stellvertretender Vorsitzender
- Apl. Prof. Dr. Ralf Pröve
(Vorsitzender)
- Prof. Dr. Filippo Carlà-Uhink
Vorsitzender
- Prof. Dr. Christine Kleinjung
Stellvertretende Vorsitzende
Prüfungsausschuss für den Bachelor- und Masterstudiengang Lehramt
- Apl. Prof. Dr. Frank Göse
Vorsitzender
- Prof. Dr. Monika Fenn
Stellvertretende Vorsitzende
- Jette Born
Studentisches Mitglied
Prüfungsausschuss für den Masterstudiengang "International War Studies" (IWS)
- Prof. Dr. Sönke Neitzel
(Vorsitzender)
- Prof. Dr. Robert Gerwarth, University College Dublin
(stellv. Vorsitzender)
- Lukas Joselewitsch
Studentisches Mitglied
Prüfungsausschuss für den Masterstudiengang "War and Conflict Studies" (WCS)
- Prof. Dr. Sönke Neitzel
(Vorsitzender)
- Prof. Dr. Dominik Geppert
(stellv. Vorsitzender)
- Neven Berringer
(studentisches Mitglied)
Zuständige für das ERASMUS+-Programm
Koordinator für das ERASMUS+-Programm. Kontakt: erasmus-geschichteuuni-potsdampde
BAföG-Beauftragter
Hinweise
Die Beantragung nach BAföG setzt eine Bestätigung des Studienstandes voraus.
Die Bestätigung erfolgt nicht auf postalischem Wege oder durch Hinterlegen, sondern ausschließlich persönlich während der Sprechzeiten (Uhrzeiten siehe dort), um die auftretenden Fragen dort unmittelbar klären zu können.
Zur Einschätzung und Bestätigung sind bitte folgende Unterlagen mitzubringen:
- Formblatt 5 mit vollständig ausgefüllten Personal- und Studiendaten.
- Auszug aus PULS mit den belegten Lehrveranstaltungen und den bisher erreichten Leistungspunkten.
- Weitere Nachweise für erbrachte Leistungen, die in PULS noch nicht erfasst sind.
Ohne die vollständigen Unterlagen kann leider keine Bestätigung erfolgen. In der Regel sollen nach dem 4. Semester (BA) zwei Drittel der im Studiengang notwendigen Punkte erreicht sein.