Planspiel zur Oberbürgermeisterwahl in Potsdam
Im Herbst 2025 wird in Potsdam eine neue Oberbürgermeisterin oder ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Da bei der letzten Wahl die Beteiligung mit nur 38 % sehr niedrig war, wollen wir mit einem Planspiel an der Uni Potsdam Studierende für kommunalpolitische Themen sensibilisieren – spielerisch, interaktiv und praxisnah.
Was passiert beim Planspiel?
Ihr schlüpft in die Rollen von OB-Kandidat·innen, Parteien oder gesellschaftlichen Akteuren wie Energieversorger, Verkehrsbetriebe, Jugendbeirat oder Wohlfahrtsverbände. Gemeinsam diskutiert ihr über aktuelle Themen und Visionen für Potsdam – und kämpft dafür, eure Anliegen durchzubringen. Zum Abschluss wird die Wahl simuliert.
Das Besondere: Im Anschluss gibt es ein Gespräch mit den realen Kandidat·innen, bei dem ihr direkt vergleichen könnt, wie nah ihr mit euren Positionen an der Realität wart.
Lernziele des Planspiels:
- Einblick in kommunalpolitische Themen in Potsdam
- Kennenlernen der Positionen und Pläne der OB-Kandidat·innen
- Auseinandersetzung mit Wahlentscheidungen – und ein Beitrag dazu, die Wahlbeteiligung zu erhöhen
- Einblick in kommunalpolitische Themen in Potsdam
- Kennenlernen der Positionen und Pläne der OB-Kandidat·innen
- Auseinandersetzung mit Wahlentscheidungen – und ein Beitrag dazu, die Wahlbeteiligung zu erhöhen