Zum Hauptinhalt springen

Wintersemester 2022/23

Transfer and Innovation Management

Zeit: Montags von 14:00-16:00 Uhr &  Dienstags von 12:00-14:00 Uhr

Ort: Campus Griebnitzsee (Raum wird per Mail bekanntgegeben)

Wie kommt man von der Idee zum Produkt? Wie finden Forschungsergebnisse aus der akademischen Welt ihren Weg in das Produktportfolio eines Unternehmens? Wie entstehen Innovationen und wie managt man sie? Bislang wurden die Vorlesungen "Innovationsmanagement" an der WISO-Fakultät und "Wissens- und Technologietransfer" an der Mat. Nat. Fakultät getrennt voneinander stattgefunden. Mit dieser Vorlesung wollen wir nun Transfer und Innovation zusammen denken und lehren, denn die zugrunde liegenden Konzepte sind eng miteinander verbunden. Innovationen entstehen nicht von selbst, sondern werden oft aus Forschungsergebnissen entwickelt.


Um möglichst viele Praxisbezüge herzustellen, wollen wir die begleitenden Übungen an konkreten Forschungsprojekten aus der Praxis orientieren. Als Referentin für die Vortragsreihe haben wir Dr. Gudrun Quandel eingeladen. Sie leitet das Marketing-Netzwerk der Fraunhofer Gesellschaft, der weltweit führenden Organisation für angewandte Forschung, die den Wissens- und Technologietransfer explizit als Organisationszweck hat. Anhand von anschaulichen Beispielen aus dem Fraunhofer-Alltag wird Dr. Quandel erläutern, wie man von den Ergebnissen der angewandten Forschung zu Innovationen mit und für Unternehmen kommt.

 

Prof. Dr. Hans-Hennig von Grünberg

Inhaber der Professur für Wissens-und Technologietransfer an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät

Tel.: 0331 977-203165

Mail: hans-hennig.von.gruenberg@uni-potsdam.de