Foto: Zentrum "Sprache, Variation, Mehrsprachigkeit"
Zentrum "Sprache, Variation, Mehrsprachigkeit"
Der Kern des Zentrums liegt in der Philosophischen Fakultät, mit fakultätsübergreifenden Verbindungen zur Kognitionswissenschaft und Bildungswissenschaft.
Im Zentrum werden Sprache, Sprachgebrauch und Sprachvariation im Kontext von Mehrsprachigkeit & über die gesamte Lebensspanne untersucht - ein Thema von zentraler Bedeutung in modernen Gesellschaften.
Das Zentrum ermöglicht eine Perspektive auf das Thema "Sprache, Variation, Mehrsprachigkeit", die verschiedene Teilbereiche der Sprachwissenschaften miteinander so wie mit externen Fächern vernetzt.
Die Aktivitäten umfassen ein umfangreiches Betreuungsprogramm für Studierende, die ihren Studienschwerpunkt im Bereich "Sprache, Variation, Mehrsprachigkeit" legen & interdisziplinär forschen wollen.
Das Zentrum ist Teil des bundesweiten Netzwerks „Sprache, Variation, Mehrsprachigkeit", das einschlägige Forschungsverbünde aus der Sprachwissenschaft & benachbarten Disziplinen miteinander verbindet.
Das semesterunabhängige Angebot bietet Interessierten Informationen zum Thema Forschungsdatenmanagement für Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen der Geisteswissenschaften.
In den Arbeitspapieren werden Arbeiten des wissenschaftlichen Nachwuchses (Bachelorarbeiten, Masterarbeiten) publiziert, die sich mit dem Themenbereich "Sprache, Variation und Migration" befassen.