Zum Hauptinhalt springen

Neues aus dem KWI

Ausgewähltes Sachgebiet:

Digitale Wahlhilfe "Voto" zur Stichwahl in der Oberbürgermeisterwahl Potsdam verfügbar

Das von Dr. Jan-Philipp Thomeczek (Lehrstuhl Vergleichende Politikwissenschaft) und Dr. Peter Ulrich (Geschäftsführer Kommunalwissenschaftliches …

Austausch und „Shadowing“ bei einem kommunalwissenschaftlichen Institut in Łódź, Polen

Prof. em. Jochen Franzke und Dr. Peter Ulrich haben am 22.-23.9.2025 das kommunalwissenschaftliche Institut Narodowy Instytut Samorządu Terytorialnego …

Prof. Sabine Kuhlmann zur Präsidentin der „European Group for Public Administration“ (EGPA) gewählt

Prof. Sabine Kuhlmann, Mitglied des KWI-Vorstands, wurde bei der Jahreskonferenz der „European Group for Public Administration“ (EGPA) zur neuen …

Reminder: Noch bis zum 30.9. für EU-Workshop in Brüssel registrieren

Bis zum 30.9. können Sie sich noch für einen EU-Workshop in Brüssel registrieren: Das KWI organisiert am 15.10.2025 zusammen mit dem Joint Research …

Kommunale Wahlhilfe „Voto“ für die OB-Wahl in Potsdam am 21.9. online

Am 21. September 2025 findet in Potsdam die Wahl zum Oberbürgermeister statt. Wer sich über die inhaltlichen Positionen der Kandidierenden informieren …

Beitrag zu Frankfurt (Oder) im rbb Inforadio im Rahmen der OB-Wahl am 21.9.

Am 21. September wird in Frankfurt (Oder) ein neuer Oberbürgermeister gewählt. In diesem Kontext hat Dr. Peter Ulrich, wissenschaftlicher …

Neue Gastwissenschaftlerin für ein halbes Jahr am KWI

Ab dem 1.8.2025 bis zum 31.3.2026 ist Priya Upadhyay von der Universität “G. D’Annunzio” Chieti-Pescara Gastwissenschaftlerin am KWI. Sie ist …

Beitrag zur Finanzierung kommunaler digitaler Daseinsvorsorge von KWI-Direktor Prof. Dr. Thorsten Ingo Schmidt in der NVwZ erschienen

Im Nachgang des gemeinsamen Workshops des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) und des KWI im Januar 2025 zur digitalen Daseinsvorsorge ist der …

KWI-Vorstandsmitglieder Prof. Kuhlmann und Prof. Proeller veröffentlichen ein Beitrag in Journal „Public Administration“ zu kommunalen Digitalisierungsansätzen

Die KWI-Vorstandsmitglieder Prof. Kuhlmann und Prof. Proeller haben zusammen mit Justine Marienfeldt, Jakob Kühler und Dr. Tobias Polzer den Beitrag …

KWI organisiert EU-Workshop in Brüssel bei der „European Week of Regions and Cities“

Das KWI organisiert am 15.10.2025 zusammen mit dem Joint Research Center der Europäischen Kommission und dem Transfrontier Euro-Institute Network …