• Das Institut
    • Das HI stellt sich vor
    • Geschäftsführung
    • Professuren und Bereiche
    • Personenverzeichnis
    • Weitere Hochschullehrer
    • Emeriti
    • Fachschaft
  • Studium & Lehre
    • Studienberatung / Studienabschlussberatung
    • Studiengänge und -ordnungen
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Prüfungen und Berufsfeldbezogenes Praktikum
    • ERASMUS+
    • Promotion & Habilitation
  • Forschung
    • Neuerscheinungen
    • Veröffentlichungen
    • Schriftenreihen
    • Archiv
  • Kooperationspartner
    • Alle Partner
    • ZZF (Potsdam)
    • IfZ (München / Berlin)
    • MMZ (Potsdam)
    • ZMSBw (Potsdam)
    • UCD (Dublin)
    • BrHiKo (Potsdam)
    • KU (Seoul)
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
  • Archiv
    • Projektarchiv
  • Schliessen
  • Schliessen
  • 2020
  • 2020
  • 2020
  • 2020
  • Studium
    • Studieren an der UP
    • Studienangebot
    • Bewerbung und Immatrikulation
    • Studium konkret
    • Beratungs- und Serviceeinrichtungen
    • Termine und Fristen
  • Forschung
    • Forschen an der UP
    • Profile, Programme und Projekte
    • Forschungsförderung
    • Forschungsdaten
    • Kooperationen und Partnerschaften
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Universität
    • UP entdecken
    • Fakultäten
    • Organisation
    • Wirtschaft, Transfer und Gesellschaft
    • Campus International
    • Förderinstrumente
    • Arbeiten an der UP
  • Online-Dienste
    • Intranet
    • BI.UP
    • Mail.UP (Webmailbox)
    • PULS
    • Moodle
    • Universitätsbibliothek
    • Evaluationsportal (PEP)
    • Praxisportal
    • ZIM
  • Uni-Startseite
  • Uni A-Z
  • Sitemap
 
Logo Historisches Institut
Historisches Institut
  • Deutsch
    •  
    •  
    •  
    •  
  • Uni-Startseite
  • Uni A-Z
  • Sitemap
  • Studium
    • Studieren an der UP
    • Studienangebot
    • Bewerbung und Immatrikulation
    • Studium konkret
    • Beratungs- und Serviceeinrichtungen
    • Termine und Fristen
  • Forschung
    • Forschen an der UP
    • Profile, Programme und Projekte
    • Forschungsförderung
    • Forschungsdaten
    • Kooperationen und Partnerschaften
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Universität
    • UP entdecken
    • Fakultäten
    • Organisation
    • Wirtschaft, Transfer und Gesellschaft
    • Campus International
    • Förderinstrumente
    • Arbeiten an der UP
  • Online-Dienste
    • Intranet
    • BI.UP
    • Mail.UP (Webmailbox)
    • PULS
    • Moodle
    • Universitätsbibliothek
    • Evaluationsportal (PEP)
    • Praxisportal
    • ZIM
Logo Historisches Institut
Historisches Institut
  • Das Institut
    • Das HI stellt sich vor
    • Geschäftsführung
    • Professuren und Bereiche
    • Personenverzeichnis
    • Weitere Hochschullehrer
    • Emeriti
    • Fachschaft
  • Studium & Lehre
    • Studienberatung / Studienabschlussberatung
    • Studiengänge und -ordnungen
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Prüfungen und Berufsfeldbezogenes Praktikum
    • ERASMUS+
    • Promotion & Habilitation
  • Forschung
    • Neuerscheinungen
    • Veröffentlichungen
    • Schriftenreihen
    • Archiv
  • Kooperationspartner
    • Alle Partner
    • ZZF (Potsdam)
    • IfZ (München / Berlin)
    • MMZ (Potsdam)
    • ZMSBw (Potsdam)
    • UCD (Dublin)
    • BrHiKo (Potsdam)
    • KU (Seoul)
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
Schliessen
  • Historisches Institut
  • Forschung
  • Veröffentlichungen
  • 2020
Forschung
  • Neuerscheinungen
  • Veröffentlichungen
    • 2020
    • 2019
      • Becker, Geppert, Rönz: Das Rheinland auf dem Weg nach Preußen
      • Görtemaker, Hübener: Schwert der Justiz
      • Geiss, Geppert, Reuschenbach: Eine Werteordnung für die Welt?
      • Geppert, Hennecke: Interessen, Werte, Verantwortung
      • Geppert, Schwarz†, Löttel: Adenauer
      • Bösch: Zeitenwende 1979
    • 2018
      • Brechenmacher, Bothe: Bruno Blau
      • Bösch: Wege in die digitale Gesellschaft
      • Bösch, Wirsching: Hüter der Ordnung
      • Bösch, Moine, Senger: Internationale Solidarität
      • Bösch, Hertfelder, Metzler: Grenzen des Neoliberalismus
      • Creuzberger, Geppert: Die Ämter und ihre Vergangenheit
      • Geppert: Preußens Rhein-Universität 1818–1918, Bd. 2
      • Geppert: Preußens Rhein-Universität 1818–1918, Bd. 1
      • Fenn: Frühes historisches Lernen
    • 2017
      • Göse: Reformation in Brandenburg.
    • 2016
      • Fenn / Kuller: Auf dem Weg zur transnationalen Erinnerungskultur?
      • Görtemaker: 25 Jahre Universität Potsdam
      • Görtemaker / Safferling: Die Akte Rosenburg.
    • 2015
  • Schriftenreihen
    • Schriftenreihen am Historischen Institut
      • Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert
      • Geschichte der Gegenwart
      • Historischen Einführungen
      • Krieg in der Geschichte
      • Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert
      • Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge
      • Schriftenreihe zur Medizin-Geschichte
      • Zeitgeschichte online
    • Reihen in Mitherausgeberschaft
      • Editionsprojekt Friedrich der Große – Potsdamer Ausgabe
      • Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit
      • Krieg und Konflikt
      • Menora. Jahrbuch zur deutsch-jüdischen Geschichte
      • Quellen und Studien zur Geschichte und Kultur Brandenburg-Preußens und des Alten Reiches
      • Schriften des Frühneuzeitzentrums Potsdam
      • Studien zur Geistesgeschichte
  • Archiv
  • Neuerscheinungen
  • Veröffentlichungen
    • 2020
    • 2019
      • Becker, Geppert, Rönz: Das Rheinland auf dem Weg nach Preußen
      • Görtemaker, Hübener: Schwert der Justiz
      • Geiss, Geppert, Reuschenbach: Eine Werteordnung für die Welt?
      • Geppert, Hennecke: Interessen, Werte, Verantwortung
      • Geppert, Schwarz†, Löttel: Adenauer
      • Bösch: Zeitenwende 1979
    • 2018
      • Brechenmacher, Bothe: Bruno Blau
      • Bösch: Wege in die digitale Gesellschaft
      • Bösch, Wirsching: Hüter der Ordnung
      • Bösch, Moine, Senger: Internationale Solidarität
      • Bösch, Hertfelder, Metzler: Grenzen des Neoliberalismus
      • Creuzberger, Geppert: Die Ämter und ihre Vergangenheit
      • Geppert: Preußens Rhein-Universität 1818–1918, Bd. 2
      • Geppert: Preußens Rhein-Universität 1818–1918, Bd. 1
      • Fenn: Frühes historisches Lernen
    • 2017
      • Göse: Reformation in Brandenburg.
    • 2016
      • Fenn / Kuller: Auf dem Weg zur transnationalen Erinnerungskultur?
      • Görtemaker: 25 Jahre Universität Potsdam
      • Görtemaker / Safferling: Die Akte Rosenburg.
    • 2015
  • Schriftenreihen
    • Schriftenreihen am Historischen Institut
      • Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert
      • Geschichte der Gegenwart
      • Historischen Einführungen
      • Krieg in der Geschichte
      • Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert
      • Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge
      • Schriftenreihe zur Medizin-Geschichte
      • Zeitgeschichte online
    • Reihen in Mitherausgeberschaft
      • Editionsprojekt Friedrich der Große – Potsdamer Ausgabe
      • Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit
      • Krieg und Konflikt
      • Menora. Jahrbuch zur deutsch-jüdischen Geschichte
      • Quellen und Studien zur Geschichte und Kultur Brandenburg-Preußens und des Alten Reiches
      • Schriften des Frühneuzeitzentrums Potsdam
      • Studien zur Geistesgeschichte
  • Archiv
Letzte Aktualisierung: 05.10.2020,

Soziale Medien

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
YouTube
Research Gate

Kontakt

Universität Potsdam
Virginia Poczesny
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Tel.: 0331 977-1291
E-Mail: hi-geschaeftsfuehrunguni-potsdamde

Impressum

Barrierefreiheit

Anfahrt

Größere Karte anzeigen

Zertifikate

Bundesinitiative Klischeefrei
Code of Conduct
Exzellente Lehre
HRK-Audit & HRK-Re-Audit
Systemakkreditierung
Total E-Quality

Mitgliedschaften

Netzwerk Studienorientierung
Scholars at Risk
EUA
EDUC
CONAHEC

Uni kompakt

Termine & Fristen 
Presse 
Stellenausschreibungen 
UNIshop der Universität Potsdam
Vorlesungsverzeichnis 
Zentrale Adressen und Lagepläne

Diese Seite

Drucken
Als Bookmark speichern

URL:https://www.uni-potsdam.de/de/hi/forschung/veroeffentlichungen/2020