Dynamik politischer Systeme
Eine der drängendsten und folgenschwersten Fragen unserer Zeit ist, ob die Demokratie weltweit im Niedergang begriffen ist. Dank der zunehmenden Sammlung quantitativer Daten bietet sich die Möglichkeit, neue quantitative Modelle über die Rolle zu entwickeln, die die Wirtschaft, internationale bewaffnete Konflikte und andere Ereignisse bei der Stabilisierung politischer Regime wie Demokratie und Autokratie spielen. Diese Situation lädt zum Einsatz statistischer Physiktechniken ein, da diese Prozesse oft auf vielen Zeit- und Längenskalen ablaufen, vom singulären Ereignis bis zu mehrjährigen Entwicklungen und von lokalen Regionen bis zu Kontinenten.
Kontakt:
Paula Pirker-Díaz
Mehr Informationen
- P. Pirker-Díaz, M. C. Wilson, S. Beier, K. Wiesner arXiv preprint: arXiv:2411.11484
- K. Wiesner, S. Bien, M. C. Wilson Royal Society Open Science, October 2024, Volume 11 Issue 10
- M. C. Wilson, K. Wiesner, S. Bien Available at SSRN 4453098