Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Angelika von Pressentin (o.), Rebecca Lazarides (r.) und Frederic Matthé (u.) entwerfen Utopien für die Universität Potsdam.

Die Zukunft der Universität – Utopien von Studierenden und Beschäftigten

Rasanter Wandel von Umwelt, Technologie und Gesellschaft Lernen wird stärker selbstgeleitet sein. Zunehmende Komplexität und immer schnellere... more

Lehre und Studium mitgestalten – Start des 12. Studierenden-Panels

Alle Studierenden der Universität Potsdam sind eingeladen, an der Befragung des 12. Studierenden-Panels des Zentrums für Qualitätsentwicklung in Lehre... more
Molekularbiologe Bryan Nowack während des Slams.

Jetzt bewerben! Brandenburger Science Slam geht in die zweite Runde

Neues Jahr, neuer Slam:  Von April bis Juni 2023 holen die Präsenzstellen der Hochschulen des Landes Brandenburg junge Wissenschaftlerinnen und... more
Das Bild zeigt die Olymischen Ringe vor blauen Himmel. Das Foto ist von AdobeStock/ink drop.

Mehr Gold fürs Geld – Wie Urs Granacher mit der PotAS-Kommission die Förderung des deutschen Spitzensports reformiert

Damit die Förderung des Spitzensports sich wieder deutlicher im Medaillenspiegel von Europa-, Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen... more
Genomchirurgie im Diskurs: Robert Ranisch bei einer Veranstaltung von „Wissenschaft im Dialog“ | Foto: M. Scholz/WiD

„Auch die Wissenschaft ist nicht wertfrei“ – Der Medizinethiker Robert Ranisch gehört zu den ersten Neuberufenen der Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg

Als im Frühjahr 2020 die Corona-Infektionen und damit auch die schweren Covid-Fälle sprunghaft anstiegen, lernten die medizinischen Laien – also der... more
Foto: Pixabay /Wokandapix

Vielfalt gestalten – Auftakt zum Diversity Audit

Unterstützt vom Stifterverband durchläuft die Universität Potsdam 2021 und 2022 ein umfangreiches Auditierungsprogramm zum Thema Diversität an der... more
Sozialwissenschaftlerin Dr. Annett Salzwedel | Foto: Tobias Hopfgarten

„Die Reha-Landschaft ist mehr als Kur-Landschaft!“ – Gesundheitswissenschaften und Patientenversorgung als agiles Forschungsfeld

Die Sozialwissenschaftlerin Dr. Annett Salzwedel erhielt am 7. Dezember 2020 den Postdoc-Preis in der Kategorie Geistes- und Sozialwissenschaften des... more
Die beiden Preisträger Dr. Annett Salzwedel und Dr. Martin Stolterfoht | Foto: Tobias Koch / privat

Exzellenter Nachwuchs – Postdoc-Preise 2020 gehen an die Universität Potsdam

Den diesjährigen Postdoc-Preis des Landes Brandenburg haben eine Sozialwissenschaftlerin und ein Physiker der Universität Potsdam erhalten: Die... more