Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Bücher in einem Regal nebeneinander mit aufgeklappten Buch obenauf.

Zehn Fragen für ein Buch – „Das Modell Friedland: Vom Zusammenleben deutscher, jüdischer und wendischer Bewohner in einer Niederlausitzer Kleinstadt“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Dr. Madlena Norberg, die Herausgeberin der Reihe „Potsdamer Beiträge zur Sorabistik“. Hier geht es um Band 14:... more
Die Herausgeberinnen und Herausgeber des Bandes „Interdisziplinär (be-)handeln: Multiprofessionelle Zusammenarbeit in der Sprachtherapie“.

Zehn Fragen für ein Buch – „Interdisziplinär (be-)handeln: Multiprofessionelle Zusammenarbeit in der Sprachtherapie“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Sarah Tan, Sarah Düring, Alina Wilde, Hanna Wunderlich und Tom Fritzsche, Herausgeberinnen und Herausgeber des... more

Verabschiedung der Forschungsdatenstrategie für Brandenburg

Die gemeinsame Forschungsdatenstrategie für das Land Brandenburg wurde am 18. Juli durch das MWFK (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur... more
Tastatur auf der "open access book" steht.

Förderung fürs digitale Buch – Publikationsfonds für Open-Access-Monografien des Landes Brandenburg

Open-Access-Publizieren startet durch: In immer mehr wissenschaftlichen Disziplinen setzen sich Kanäle, Medien und Plattformen für Veröffentlichungen... more
Prof. Dr. Christoph Meinel mit der von ihm herausgegebenen Publikation „Die HPI Schul-Cloud – Von der Vision zur digitale Infrastruktur für deutsche Schulen“.

Zehn Fragen für ein Buch – „Die HPI Schul-Cloud – Von der Vision zur digitalen Infrastruktur für deutsche Schulen“

Zehn Fragen für ein Buch*, gestellt an Prof. Dr. Christoph Meinel, Herausgeber des Buches „Die HPI Schul-Cloud – Von der Vision zur digitalen... more
Cover der ersten Ausgabe der neuen Zeitschrift „Human Biology and Public Health“, die im Potsdamer Universitätsverlag herausgegeben wird. Das Foto ist von „Human Biology and Public Health“. Beim Anklicken öffnet sich das Bild im neuen Fenster.

Neue Wege – Im Universitätsverlag erscheint mit „Human Biology and Public Health“ erstmals eine Single-Source-Publishing-Zeitschrift

Mit „Human Biology and Public Health“ gibt der Potsdamer Universitätsverlag seit 2021 zum ersten Mal eine Single-Source-Publishing-Zeitschrift heraus.... more
Menschen sitzen vor Laptops in einem Seminarraum. Das Foto hat Thomas Roese gemacht.

Herausforderung gemeistert – Beim Hackathon „Open Data – Open University“ entwickelten Studierende eine Software zur Provenienzforschung

Durchwachte Nächte, neue Leute treffen und einen Algorithmus erarbeiten – so sah das Wochenende für die Studierenden aus, die am Hackathon „Open Data... more
Coverfoto der CD „Arno Nadel – Schire Simroh“, die im September 2021 im Univerlag erschienen ist. | Abbildung: Universitätsverlag Potsdam

Vergessene Musik – CD mit Stücken des jüdischen Komponisten Arno Nadel erscheint im Universitätsverlag

Im Universitätsverlag Potsdam ist am 1. September 2021 erstmals eine CD erschienen. „Schire Simroh“ heißt die Sammlung von Kompositionen des jüdischen... more
Die Herausgeberinnen und Herausgeber mit ihrem Band „Lehre und Lernen entwickeln – Eine Frage der Gestaltung von Übergängen“. | Foto: privat

Zehn Fragen für ein Buch – „Lehre und Lernen entwickeln – Eine Frage der Gestaltung von Übergängen“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Stefanie Goertz, Benjamin Klages, Dominique Last und Sven Strickroth, die Herausgeber des Buches „Lehre und... more
Was man von Maschinenjägern und Assassinen lernen kann. | Foto: Rehse/Riemer

Zehn Fragen für ein Buch – „‚Wir alle treffen Entscheidungen im Leben, aber letztendlich treffen unsere Entscheidungen uns.‘ Didaktische Potenziale digitaler Spielwelten“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Jessica Rehse und Nathanael Riemer, die Herausgeber des Buches „‚Wir alle treffen Entscheidungen im Leben, aber... more