„Kindern etwas beibringen – vielleicht ist das überall auf der Welt gleich“ – Die syrische Lehrerin Entisar Karkokli unterrichtet an einer Grundschule in Wittenberge
Zum Anfang ein Spiel. Entisar Karkokli fächert Karten in ihrer Hand, hebt sie hoch über den Kopf. „Wer will zuerst ziehen?“ Die gestreckten Finger …
„Sie leben Integration vor“ – Festakt zum Abschluss des Refugee Teachers Program
Zwölf Absolventinnen und Absolventen des Refugee Teachers Program der Universität Potsdam erhielten am vergangenen Freitag ihre Abschlusszertifikate, …
Zehn Fragen für ein Spiel, gestellt an Miriam Vock, Klara Kager, Swantje Bolli, Julian Bucher und Anne Jurczok, die Herausgeber:innen des Spiels „Less …
Digital und spielerisch lernen – Mandy Brose und Kevin Birkefeld erforschen, wie „Game-based Learning“ den Schulunterricht verändert – und sprechen im Podcast darüber
Ob Rollenspiele, Brett- und Würfelspiele oder Videospiele: Die Kultur des Spielens ist womöglich so alt und vielseitig wie der Mensch selbst und …