Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Dr. Thomas-Peter Gallon mit seinem Buch „Das Blutbad an italienischen Zwangsarbeitern am 23. April 1945 bei Treuenbrietzen: was wir über ein Verbrechen vom Ende des Zweiten Weltkriegs wissen“.

Zehn Fragen für ein Buch – „Das Blutbad an italienischen Zwangsarbeitern am 23. April 1945 bei Treuenbrietzen“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Dr. Thomas-Peter Gallon, Autor des Buches „Das Blutbad an italienischen Zwangsarbeitern am 23. April 1945 bei …
Zwei Frauen sitzen auf einer Fensterbank und schauen in die Kamera

Zehn Fragen für ein Buch – „TeachInc.“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Prof. Dr. Winnie-Karen Giera und Prof. Dr. Kathleen Plötner, Autorinnen des Buches „TeachInc.: Lehren und Lernen …
Ralf Müller (r.) im Universitätsarchiv.

„Das Langzeitgedächtnis einer Gesellschaft“ – Das Potsdamer Universitätsarchiv verwahrt historische Unterlagen und Kunstwerke

Hinter einer unscheinbaren Glastür auf dem Campus Golm verbirgt sich eine kleine, eigene Welt: ein abgeschiedener Ort inmitten der Universität mit …
Vier Frauen mit einem gemeinsamen Buch

Zehn Fragen für ein Buch – „Educating Teachers for Sustainable Development and Global Citizenship“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Prof. Dr. Britta Freitag-Hild, Stefanie Goertz, Prof. Dr. Isolde Malmberg und Prof. Dr. Linda P. Juang, …
Porträt eines Mannes, der ein Buch in der Hand hält

Zehn Fragen für ein Buch – „Schönow 1600 bis 1830 – geteiltes Dorf, vereinte Dorfgemeinde“

Zehn Fragen für ein Buch*, gestellt an Thomas Schmidt, Autor des Buches „Schönow 1600 bis 1830 – geteiltes Dorf, vereinte Dorfgemeinde: …
Porträt einer Frau, die im Gang einer Bibliothek steht

Zehn Fragen für ein Buch – „Border-Crossing – Global History Dialogues“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Prof. Dr. Marcia Schenck, Herausgeberin und Mitautorin des Buches „Border-Crossing“, Universitätsverlag 2025.
Verena Maar mit ihrem Buch „Der Einfluss der Grenze und die Grenze des Einflusses: Familiensprachenpolitik in Brandenburg bei deutsch-polnisch mehrsprachigen Familien“.

Zehn Fragen für ein Buch – „Der Einfluss der Grenze und die Grenze des Einflusses“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Verena Maar, Autorin des Buches „Der Einfluss der Grenze und die Grenze des Einflusses: Familiensprachenpolitik …
Vier Personen stehen in einem Hörsaal nebeneinander und präsentieren ein Spiel

Zehn Fragen für ein Spiel – „Lesson Study“

Zehn Fragen für ein Spiel, gestellt an Miriam Vock, Klara Kager, Swantje Bolli, Julian Bucher und Anne Jurczok, die Herausgeber:innen des Spiels „Less …
Tom Dera und Dr. Alexandra Forst

Zehn Fragen für ein Buch – „Spectant victores ruinam naturae“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Tom Dera und Dr. Alexandra Forst, Autor sowie Herausgeberin des Buches „Spectant victores ruinam naturae: Eine …
Stephan Bauer mit seinem Buch „Efraim Frisch und Albrecht Mendelssohn Bartholdy. Stationen und Kontexte einer intellektuellen Doppelbiografie (1900–1939)“.

Zehn Fragen für ein Buch – „Efraim Frisch und Albrecht Mendelssohn Bartholdy“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Stephan Bauer, Autor des Buches „Efraim Frisch und Albrecht Mendelssohn Bartholdy. Stationen und Kontexte einer …