Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Maren Schüle im Porträt

Wenn der Wald brennt – Maren Schüle erforscht die Vegetation in verbrannten Kiefernforsten

Waldbrände gibt es nicht nur in Australien, Kalifornien oder Kanada. Auch in Deutschland, insbesondere in Brandenburg, hat es in den vergangenen …
Zwei Studentinnen hocken mit Reuse an einem Gewässerrand.

Wo es quakt und zwitschert – Studentinnen erfassen Habitate, Vögel und Amphibien rund um die Ökologische Station Gülpe

Sie haben es auf Wasserfrosch, Rohrschwirl und Fischadler abgesehen: Im Frühjahr 2025 dokumentierten drei Ökologie-Studentinnen Vögel, Amphibien und …

Demokratie in Gefahr? – PNN- und Tagesspiegel-Beilage der Universität erschienen

 Am Wochenende ist die Beilage der Universität Potsdam im „Tagesspiegel“ und in den „Potsdamer Neuesten Nachrichten“ erschienen. Die aktuelle Ausgabe …
Klassenstufen 7 und 8 am Campus Golm

Mathematikolympiade an der Universität Potsdam – 490 junge Talente stellten ihr mathematisches Können unter Beweis

Am 12. und 13. November fand die Regionalrunde der Mathematikolympiade für die Potsdamer Schulen statt. 490 mathematikbegeisterte Schülerinnen und …
schwarze Fläche mit bunten Abschnitten

Woher kommt kontinentales Material auf Inseln im Meer?

Viele Ozeaninseln, die weit von den Grenzen der Plattentektonik entfernt liegen, enthalten Materialien, die eindeutig von Kontinenten stammen, obwohl …
Sönke Beier im Portät

„Coole Gremienarbeit lockt mehr Leute an“ – Wie demokratische Politisierung unter Studierenden funktioniert

Sich an der Universität auch politisch engagieren? Für Sönke Beier gehörte das während seines Physikstudiums fest dazu. Vom Fachschaftsrat über den …
Der Botschafter von Ghana in Deutschland, Prof. Ohene Adjei, und der Präsident der Universität Potsdam, Prof. Oliver Günther, Ph.D. posieren für ein Foto. Sie schütteln die Hände.

Verbindungen nach Westafrika ausbauen – Botschafter Ghanas zu Gast am Neuen Palais

Die Universität Potsdam will ihre Beziehungen zu verschiedenen afrikanischen Ländern stärken und weiter ausbauen. Vor allem mit Ghana unterhält die …
Damaris Zurell im Porträt.

„Wir stehen an einem Punkt wie die Klimaforschung vor 40 Jahren“ – Ökologin Damaris Zurell über die Biodiversitätskrise und was sich dagegen tun lässt

Die Welt ist in der Krise. Gemeint ist aber weder die Weltpolitik noch die Klimakrise, sondern ein derart dramatischer Rückgang biologischer Vielfalt, …
Prof. Dr. Markus Rex im Porträt vor eisigem Horizont auf Expedition in der Antarktis.

NOMIS-Preis 2025 geht an Klimaforscher Prof. Markus Rex

Atmosphärenforscher Prof. Markus Rex erhält den NOMIS-Award für bahnbrechende interdisziplinäre Forschung, einen der höchstdotierten internationalen …
Sechs verschiedene Portäts zweireihig, kachelartig angeordnet.

Ausgezeichnet – Forschende der Universität Potsdam unter den wichtigsten Köpfen der Hauptstadt-Wissenschaft 2025

Der Berliner Tagesspiegel würdigt auch dieses Jahr wieder herausragende Persönlichkeiten aus dem Wissenschaftsbetrieb in Berlin und Brandenburg. Unter …