Geheimnisse des Wassers – White Paper für das Zentrum für Molekulare Wasserforschung veröffentlicht
Mehr als 45 Institutionen aus Europa und weltweit - darunter die Universität Potsdam - haben sich zu einer Initiative für ein neues Forschungszentrum …
Virtuelle Bohrkerne als neues Referenzgestein – Präzisere Modelle der digitalen Gesteinsphysik sind ein Schlüssel zur Erkundung und nachhaltigen Nutzung unterirdischer Reservoire
Für die Gewinnung von Erdwärme sowie zur unterirdischen Speicherung von Energie in Form von Wärme, Druckluft oder Gas ist eine sehr gute hydraulische …
Fünf anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte erhalten in diesem Jahr eine Förderung des Wissens- und Technologietransfers (FöWiTec) …
Von der Wurzel aus gesehen – Humboldt-Stipendiat Gautier Nicoli erforscht den Zusammenhang von Plattentektonik und Kohlenstoffkreislauf
Als Petrologe befasst sich Gautier Nicoli mit dem Vorkommen, der Zusammensetzung und der Entstehung von Gesteinen. Weltweit sammelt er dazu Proben von …