Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:

Digitale Bildungsräume – Universität Potsdam vom 4. bis 6. Juni auf der LEARNTEC in Karlsruhe

Medieninformation 03-06-2024 / Nr. 050

Die Potsdamer Informatikprofessorin Ulrike Lucke hält die Keynote zur Eröffnung der LEARNTEC 2024, der renommierten Fachmesse für Digitale Bildung, …
Lernen mit Roboter

Digitale Bildung – Neuer Masterstudiengang zum Wintersemester 2024/25. Jetzt bewerben!

Medieninformation 29-05-2024 / Nr. 046

Noch bis zum 15. August können sich Interessierte für den neuen Masterstudiengang „Digitale Bildung“ bewerben, den die Universität Potsdam im …
Prof. Dr. Nina Kolleck

Bildung ohne Grenzen – Nina Kolleck erforscht, wie NGOs weltweit Bildungssysteme verändern

Grenzüberschreitender, digitaler und privater – wie verändert sich Bildung vor dem Hintergrund der Globalisierung? Macht Bildung an nationalen Grenzen …

Jetzt bewerben für Masterstudiengänge an der Universität Potsdam zum Wintersemester 2024/25

Medieninformation 14-05-2024 / Nr. 034

Von Astrophysik bis Zeitgeschichte reicht das breite Spektrum an Masterstudiengängen, für die sich Studieninteressierte jetzt zum kommenden …
Prof. Katharina Scheiter

Wie kommt das Digitale in den Unterricht? – Der Kompetenzverbund lernen:digital soll darauf Antwort geben

Die Welt ist digital – und Schule muss es auch werden. Das hat die Bundesregierung verstanden und dafür ein großes Forschungskonsortium auf den Weg …
Dr. Peter Kostädt

„Wenn ich könnte, würde ich die Open-Science-Infrastrukturen von morgen schon heute verfügbar machen“ – Dr. Peter Kostädt, Chief Information Officer (CIO) der Universität Potsdam

Open Science steht für eine Wissenschaft, die offen, transparent und nach Möglichkeit auch frei zugänglich ist: Wie sieht Ihre persönliche Open- …
Neues Palais, Haus 10

Zu Gast bei Freunden – EDUC macht den Blick über den Tellerrand möglich

Wie werden Daten zu Forschungsprojekten erhoben, verwaltet und präsentiert? Welche Systeme sind im Wissenschafts- und Forschungsdatenmanagement im …
Wirtschaftsinformatiker Prof. Dr. Norbert Gronau

„Einfach mal machen!“ – Prof. Dr. Norbert Gronau über 20 Jahre Wirtschaftsinformatik an der Uni Potsdam

Wo steht Deutschland in Sachen Digitalisierung? Welchen Einfluss kann die Forschung auf ihre Entwicklung nehmen? Und was wurde in den vergangenen 20 …
Gesprächsrunde mit Open Science-Beauftragten von vier Fakultäten und dem CIO der Universität Potsdam.

Gemeinsam auf dem Weg – Open Science an der Universität Potsdam

Der Stand von Open Science an der Universität Potsdam kann sich sehen lassen. Das zeigen aktuelle Erhebungen und der Vergleich mit anderen …
vier Post-its, die mit Wäscheklammern an einer Leine befestigt sind, auf denen steht: "hablas espanol?"

Spanisch lehren und lernen – Größte Konferenz für Spanischlehrkräfte an der Universität Potsdam

Medieninformation 05-03-2024 / Nr. 017

Die größte Konferenz für Spanischlehrkräfte in Deutschland kommt erstmals an die Universität Potsdam. Vom 14. bis 16. März 2024 finden die XXVII. …