Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Von links nach rechts: Rolf Adams, Teamleiter Infrastruktur Netz, Sebastian Beer, stellv. Teamleiter Support & Servicedesign, Daniela Klein, Assistenz der Leitung, Dirk Bussler, Teamleiter Infrastruktur Server & Storage, Dr. Tilo Köhn, Leiter ZIM | Foto: Tobias Hopfgarten

Online über Nacht – wie das ZIM das digitale Semester möglich macht

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Als Mitte März die Universität Potsdam in den Präsenznotbetrieb ging, dürften viele noch gehofft haben, im April in die Seminarräume, Labore und …
Stefanie Unmack (li.) und Karin Sumpf bei der ersten Probefahrt der neuen Campusräder. | Foto: Matthias Zimmermann

Aufsatteln – Mit dem Campusrad von Golm nach Griebnitzsee

Seit Mai 2020 stellt die Universität Potsdam ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Fahrräder für das Pendeln zwischen den Standorten und für …
Hannah Wolf, Soziologin und dezentrale Gleichstellungsbeauftragte. | Foto: privat

Zwischen Homeschooling und Homeoffice – Die Soziologin und dezentrale Gleichstellungsbeauftragte Hannah Wolf über den veränderten Arbeitsalltag und aufbrechende Ungerechtigkeiten

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Seit Wochen schon arbeiten die meisten Beschäftigten der Universität Potsdam im Homeoffice. Manche finden dort eine lange vermisste Ruhe und …
Bildungsforscher Wilfried Schubarth macht klar: Schule sollte mehr tun als nur Wissen vermitteln. | Foto: AdobeStock/Kzenon

Innehalten und hinterfragen – Schule und Demokratie in der (Corona)Krise

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Die Corona-Krise fördert lange bestehende Probleme der Gesellschaft mit besonderer Wucht zutage – so auch in der Bildung. Der Potsdamer …
An der Uni Potsdam arbeiten Forschende aus aller Welt. In der Corona-Krise ist für sie die Hilfe des Welcome Centers wichtiger denn je. | Foto: Karla Fritze

„Der Gesprächsbedarf ist hoch“ – Wie das Welcome Center in der Corona-Krise für Forschende aus aller Welt da ist

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Wissenschaft ist längst global und Universitäten sind nicht selten eine Weltgemeinschaft im Kleinen. An der Universität Potsdam sind neben mehr als …
Der Kanzler der Universität Potsdam, Karsten Gerlof. | Foto: Karla Fritze

Was kommt? – Uni-Kanzler Karsten Gerlof über die derzeitige Corona-Phase und langsame Schritte zur Normalisierung

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Deutschland befindet sich noch immer im Ausnahmezustand wegen der Corona-Pandemie. Nun wird langsam über eine Normalisierung diskutiert. Auch an der …
Verwaistes Sprachenzentrum | Foto: Sören Stache

Nicht sprachlos – Wie das Zessko ins Sommersemester startet

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Am Zentrum für Sprachen und Schlüsselkompetenzen ist virtuell viel los! Unter Hochdruck werden Kurse, Prüfungen und Projekte in Online-Formate …
Sport ist derzeit - auch an der Uni Potsdam - etwas für heldenhafte Einzelgänger. | Foto: Thomas Roese

Erst online, dann kontaktarm – Potsdamer Hochschulsport in Corona-Zeiten

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Kein Aerobic, kein Kickboxen, kein Zumba. Der Hochschulsport, der für Tausende Potsdamer Studierende genauso zum Semester gehört wie Vorlesungen, …
Der große Lesesaal im IKMZ in Golm ist derzeit wie leergefegt. Auf viele Bücher und andere Medien können Uni-Angehörige aber auch von zu Hause aus zugreifen. | Foto: Tobias Hopfgarten

Zugang zu verschlossenen Schatzkammern – wie die Universitätsbibliothek ihre Nutzer trotz Schließung versorgt

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Die Potsdamer Universitätsbibliothek (UB) verfügt an ihren drei Standorten über insgesamt mehr als 1,5 Millionen gedruckte Bücher, rund 1.000 …
Prof. Dr. Andreas Musil, Vizepräsident für Lehre und Studium. | Foto: Karla Fritze

Digitalisierung im Schnellverfahren - Online-Lehre in Zeiten von Corona

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Wie kann die Lehre noch besser werden? Diese zentrale Frage bekommt in der Corona-Pandemie eine weitere Bedeutung. Planen zahlreiche Hochschulen doch, …