Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Ergebnisse der PotsBlitz-Umfrage | Foto: Agnes Bressa

Wie lief die Online-Lehre? – Ergebnisse der PotsBlitz-Umfrage liegen vor

Das digitale Sommersemester nähert sich dem Ende. Doch wie haben Studierende und Lehrende das Online-Semester empfunden? Um ein Stimmungsbild zu …
Komet C/2020 F3, aufgenommen mit Digitalkamera durch das Schmidt-Cassegrain-Teleskop mit einer Brennweite von 3910 mm bei einer Öffnung von 356 mm. | Foto: Dr. Rainer Hainich

Staub, Eis und Gestein – Potsdamer Astrophysiker haben den Kometen NEOWISE im Blick

Selbst mit bloßem Auge ist er sichtbar – der nach dem amerikanischen Weltraumteleskop „NEOWISE“ benannte Komet C/2020 F3. Diese spektakuläre Aufnahme …
Prof. Dr. Roland Verwiebe | Foto: Thomas Roese

Transformation – Neuer Blog an der Universität Potsdam

Prof. Dr. Roland Verviebe leitet seit 2019 den Lehrstuhl für Sozialstrukturanalyse und soziale Ungleichheit an der Wirtschafts- und …
Jörg Hafer; Dr. Britta van Kempen; Dr. Peter Kostädt; Ministerin Dr. Manja Schüle; Prof. Dr. Ulrike Lucke ; Anja van Bernum | Foto: Ernst Kaczynski

Ministerin Schüle nimmt Online-Prüfungen in den Blick

Brandenburgs Wissenschaftsministerin Manja Schüle hat heute die Universität Potsdam besucht, um sich über Formen und Konzepte der digitalen Lehre zu …
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen: Ernte im Studierendengarten | Foto: Lysander Rohringer

Von alten Sorten und jungem Gemüse – Studierende gärtnern am Uni-Campus Golm

Der Studi-Garten ist nicht auf den ersten Blick sichtbar. Aber es lohnt sich, hinter das Haus 12 auf dem Uni-Campus Golm zu gehen. Seit 2012 gibt es …
PNN-Beilage der Universität Potsdam 06/2020

Uni-Beilage erschienen

An Corona führt kein Weg vorbei – das Thema dominiert auch die aktuelle Beilage der Universität Potsdam, die am Wochenende in „Tagesspiegel“ und …
Dr. Lars Groeger vertritt die Professur für Innovationsmanagement und Entrepreneurship und hat sein Fachwissen bei der Entwicklung eines Bachelorkurses angewandt. | Foto: Lars Groeger

Wie innovativ kann E-Learning sein? – Innovationsexperte Lars Groeger wollte (und musste) es genau wissen

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Als im März immer klarer wurde, dass das Sommersemester 2020 nur als Online-Semester stattfinden würde, standen landauf, landab alle Lehrenden vor den …
Computerlinguistik-Studentin Olha Zolotarenko | Foto: Oleg Gritsenko

„Die Betreuung der internationalen Studierenden an der Uni Potsdam ist exzellent“ – Computerlinguistik-Studentin Olha Zolotarenko erzählt vom Studium im ersten Online-Semester

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Seit März 2020 ist alles etwas anders, auch an der Universität Potsdam. Prüfungen mit Abstand, Vorlesungen online, Seminare via Zoom. Wie gelingt die …
Für Kiron Wahl ist die Arbeit im Botanischen Garten ein Privileg. | Foto: Thomas Roese

„Am Ende des Tages sieht man, was man geschafft hat“ – Kirsten Beyer und Kiron Wahl sind Gärtner im Botanischen Garten

Kirsten Beyer und Kiron Wahl haben als Gärtner im Botanischen Garten der Universität Potsdam alle Hände voll zu tun. Ob üppig wuchernde tropische …
Die Teilnehmenden beim digitalen wissenschaftlichen Salon diskutieren über die aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie und die Folgen für die Universität Potsdam. | Foto: Reinhold Engel

Erster digitaler Wissenschaftlicher Salon – UG startet neues Veranstaltungsformat

„Das war wie die Fernsehsendung Anne Will - obwohl wir alle keine Medienprofis sind“, fasst der Vorsitzende der Universitätsgesellschaft, Prof. Dr. …