Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:

Informatik-Talente gesucht – Anmeldungen für den Schülerwettbewerb bis zum 21. Februar 2015

Noch bis zum 21. Februar können sich IT-begeisterte Jugendliche für den brandenburgischen Informatikwettbewerb anmelden, der am 7. März 2015 am …

Veranstaltungshinweise vom 16. bis 20. Februar

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Weitere Hinweise finden Sie im …
Rasterelektronenmikroskopische Aufnahme eines Polyglutaminsäure Hydrogels. Fotografie: Charlotte Vacogne (Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung)

Neue Materialien – Professor Helmut Schlaad spricht in Antrittsvorlesung über Polymerchemie

Abbaubare Kunststoffe, besonders stabile Materialen oder Transportmoleküle für Medikamente – Polymere werden in Industrie und Medizin vielfältig …
Trügerisches Idyll: Sansibar hat mit Umweltproblemen zu kämpfen. Foto: Birgit Zipf

Plastiktüten verboten – Erd- und Umweltwissenschaftler der Universität Potsdam kooperieren mit Sansibar

Endlose, palmengesäumte Strände, azurblaues Wasser. Dazu märchenhafte Paläste und enge Gassen, in denen sich die süßen Düfte von gebrannten Mandeln, …

Fortschritte in der Hochwasservorsorge – Abschluss des BMBF-Projekts „Hochwasser 2013“

Wie gut sind wir auf das nächste Hochwasser vorbereitet? Zum Abschluss des Forschungsprojekts „Hochwasser 2013“ laden die Universität Potsdam und das …

Alexander Gaus took part in 8th Trier Summer School on Social Network Analysis

Alexander Gaus, doctoral fellow in the Research Training Group WIPCAD, participated in the 8th Trier Summer School on Social Network Analysis last …

Neu: Online Mediathek

Ab sofort können in der "Mediathek" Videos und Audiomitschnitte zu Vorträgen und Veranstaltungen von Prof. Dr. Joachim Ludwig und der Professur für …

Ab sofort können in der "Mediathek" Videos und Audiomitschnitte zu Vorträgen und Veranstaltungen von Prof. Dr. Joachim Ludwig und der Professur für …

Onlinekurs klärt über molekulare Grundlagen ernährungsbedingter Erkrankungen auf

Wir essen zu viel und wir bewegen uns zu wenig. Gerade in den westlichen Industrienationen, aber zunehmend auch in ärmeren Ländern verursacht dieser …
Wenn der Rücken streikt und im wahrsten Sinne des Wortes nichts mehr geht, haben sich zumeist viele kleinere und größere Belastungen summiert. Foto: Fotolia/Cello Armstrong

Lebenslast – Wenn mit der Zeit der Rücken streikt

Den Buckel krumm machen, die Angst im Nacken spüren, zu viel auf die Schultern laden – unsere Sprache ist voll von Bildern, die anzeigen, was zu …
„Das Mikroskop ist ein Medium der Sichtbarmachung“, erklärt Lina Maria Stahl. Foto: Fotolia

Unterm Okular – Wenn das Objekt der Wissenschaft zum Objekt der Kunst wird

Ein Mikroskop macht Dinge erkennbar, die zu klein sind, um mit bloßem Auge gesehen zu werden. In der Mikroskopie werden mittels Präparation Dinge …