Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (blaue Jacke) mit Delegation und Journalisten am Vulkan Antisana in Ecuador. Foto: Ottmar Ette.

„Das Potenzial von Humboldt für internationale Beziehungen wurde lange nicht genutzt“ – Potsdamer Romanist Ottmar Ette reiste mit dem Bundespräsidenten nach Südamerika

Anlässlich des 250. Geburtstages von Alexander von Humboldt reiste Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vom 11. bis 16. Februar 2019 auf dessen... more
Der Geowissenschaftler Prof. Martin Trauth (li.) betreute 2017 ein MATLAB-basiertes Praktikum zur Datenerfassung und -auswertung mit LEGO-Mindstorms-Komponenten. Die LEGO-Konstruktion im Bild ist ein Nachbau einer magnetischen Feldkampagne zur Kartierung archäologischer Objekte im Untergrund. Foto: Karla Fritze

MATLAB und oXygen – Universität Potsdam erwirbt Campuslizenzen

Seit November 2018 verfügt die Universität Potsdam über Campuslizenzen für oXygen, einem leistungsstarken XML-Editor, und das Datenanalyse-Paket... more
DJ Skillkid beim HollyHood-Festival 2017. Foto: Vincent Grätz.

HollyHood – Hip Hop & Social Justice Filmfestival

Das Film- und Kunstfestival "HollyHood – Hip Hop & Social Justice" geht in die zweite Runde. Vom 22. bis 27. Mai 2018 öffnet das Filmmuseum Potsdam... more

Botschafterin Frankreichs zu Gast an der Universität Potsdam

Anne-Marie Descôtes, Botschafterin der Französischen Republik in der Bundesrepublik Deutschland,  hat heute die Universität Potsdam besucht, um über... more
Prof. Dr. Eva Kimminich. Foto: Thomas Roese.

Mit allen Sinnen forschen – Eva Kimminich über Rap, Flow und Filterblasen

Mächtige und Marginalisierte, Massen und Eliten, Popkultur und Hochkultur: Eva Kimminich interessieren die kulturellen Gegensätze. Die... more
Julius Erdmann. Foto: Karla Fritze.

Befreit das Web – Die tunesische Revolution im Spiegel von Social Media-Bildern

Anfang 2011 stellte Julius Erdmann fest, dass viele seiner tunesischen Freunde bei Facebook die Landesflagge als Profilbild nutzten. Warum drücken... more
Gruppe von jungen Menschen im Kreis, in der einer in der Mitte tanzt.

„HollyHood. Hip Hop & Social Justice“ – Studentisches Filmfestival vom 7. bis 12. März im Filmmuseum

Hip Hop und soziale Gerechtigkeit stehen im Mittelpunkt des Filmfestivals „HollyHood“, das vom 7. bis 12. März im Filmmuseum Potsdam stattfindet.... more

Abschlusskonferenz des BMBF-Verbundprojekts Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher der Universität Potsdam und der Staatsbibliothek zu Berlin-PK

Zum bevorstehenden Abschluss des über drei Jahre vom Bund geförderten Projektes laden das Berliner Teilprojekt „Sicherung, Kontextualisierung und... more

Apfelstrom und Vulkanausbruch – Schülerakademien in der Potsdamer Wissenschaftsetage

Mit einer Apfelbatterie Strom erzeugen, feuerspuckende Vulkane erforschen und Verschwörungstheorien entlarven – all das ermöglichen die drei... more
Dr. Julian Drews, Prof. Dr. Ottmar Ette und Julia Bayerl. Foto: Karla Fritze

Lebenszeichen hinterlassen – Humboldts Amerikanische Reisetagebücher

Von 1799 bis 1804 unternahm Alexander von Humboldt (1769–1859) mit seinem Begleiter, dem Botaniker Aimé Bonpland, drei große Expeditionen: den Fluss... more