Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Blick auf die Nordseite des Taurusgebirges. Foto: Cengiz Yildirim.

Unterwegs im anatolischen Hochplateau – Tag 4: Anatolia – ein Mikrokontinent auf der Flucht

Reisetagebuch: Studierende auf Exkursion in der Türkei

Anatolien (Anatolia) ist ein Mikrokontinent, der sich mit mehreren Millimetern pro Jahr nach Westen bewegt. Geologen bezeichneten im frühen 20. …
Das anatolische Hochplateau mit dem über 3900 m hohen Vulkan Mt. Erciyes. Foto: M. Strecker.

Unterwegs im anatolischen Hochplateau – Tag 3: Dağ, ovanın süt anasıdır – Der Berg ist die Mutter der Ebene

Reisetagebuch: Studierende auf Exkursion in der Türkei

Pünktlich um 8 Uhr am Morgen startet der beladene Bus vom Hotel in Ermenek in Richtung des anatolischen Plateaus. Entlang der engen Serpentinen auf …
Vor dem Aufschluss horizontal gelagerter miozäner Karbonatgesteine und dazwischengeschalteten Kohlelagen. | Foto: Ariane Müting.

Unterwegs im anatolischen Hochplateau – Tag 2: Von Tsunamis, Foraminiferen und Schlucklöchern

Reisetagebuch: Studierende auf Exkursion in der Türkei

Wussten Sie schon, dass es an der türkischen Mittelmeerküste Tsunamis gibt? Zwar sind sie ein eher seltenes Ereignis, doch durch ihr unerwartetes …
Ausbruch des Holuhraun, 2014. | Foto: Eva Eibl.

Islands brodelnde Erde – wie Vulkanausbrüche früher vorhergesagt werden können

Im August 2014 bebte in Island plötzlich die Erde, häufiger und stärker als üblich. Das Icelandic Meteorological Office, das alle Erdbeben und …
Die Studierenden vor einer der malerischen Küstenterrassen am Mittelmeer. | Foto: Cengiz Yildirim.

Unterwegs im anatolischen Hochplateau – Tag 1: Das Mittelmeer war eine Wüste

Reisetagebuch: Studierende auf Exkursion in der Türkei

21 Studierende aus Potsdam und Istanbul, drei Betreuer und ein Bus: Gemeinsam begeben wir uns auf Spurensuche nach Zeugnissen der geologischen …
Erodierte Ascheströme eines Vulkankollapses auf dem anatolischen Hochplateau. | Foto: Manfred Strecker.

Unterwegs im anatolischen Hochplateau

Reisetagebuch: Studierende auf Exkursion in der Türkei

Während in Deutschland der Herbst einzieht, machen sich Potsdamer Studierende der Geowissenschaften auf den Weg in die Türkei. Ihr Master-Modul Große …
Zebrafischherz in vier Farbvariationen in einer der getesteten genetischen Varianten, die zu einem massiven Wachstum des Vorhofes führen. Durch eine Mehrfarben-Mosaik-Markierung des Herzmuskelgewebes in Kombination mit einer hochauflösenden 4D-Konfokalmikroskopie können die genauen dreidimensionalen Änderungen der Zellgrößen bestimmt werden. | Foto: Seyfried.

Am Zebrafischherz – Forscher entdecken neue Form der Gewebe-Kommunikation

Während der Entwicklung spielt die Kommunikation verschiedener Gewebe innerhalb eines Organs eine entscheidende Rolle für die korrekte Bildung von …
Spuren der Verwüstung durch vulkanische Asche.

Mit Asche gepudert oder von Eis bedeckt - Von Vulkanausbrüchen und Schmelzwasserseen

Asche und Eis sind Stoffe, von denen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Arbeitsgruppe Naturgefahren um Prof. Dr. Oliver Korup …
Sebastian Grieme von Fridays for Future am Heiligen See. Foto: Kaya Neutzer.

Alles für die Zukunft – Der Klima-Aktivist Sebastian Grieme studiert Physik an der Uni Potsdam

Seit drei Monaten ist Sebastian Griemes Herd kaputt. Eine E-Mail an die Hausverwaltung zu schreiben, hat er seither nicht geschafft. Der 19-Jährige …
Sonneneruption. | Foto: Solar Dynamics Observatory, NASA.

Sturm im All - Wie die Datenassimilation dazu beitragen kann, das Weltraumwetter vorherzusagen

Sie helfen uns, über weite Entfernungen zu kommunizieren, durch unbekanntes Gelände zu navigieren und das Wetter vorherzusagen. Hunderte Satelliten …