Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Stephan Bauer mit seinem Buch „Efraim Frisch und Albrecht Mendelssohn Bartholdy. Stationen und Kontexte einer intellektuellen Doppelbiografie (1900–1939)“.

Zehn Fragen für ein Buch – „Efraim Frisch und Albrecht Mendelssohn Bartholdy“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Stephan Bauer, Autor des Buches „Efraim Frisch und Albrecht Mendelssohn Bartholdy. Stationen und Kontexte einer …
Graffiti von Lehramtsstudierenden im Fach Kunst auf dem Campus Golm.

„Kontrastprogramm“ – Studentische Tagung zur Kunstvermittlung vom 14.-16.11. in Potsdam

Medieninformation 08-11-2024 / Nr. 105

Um Kunstvermittlung in einer Welt voller Gegensätze geht es vom 14. bis 16. November bei einer Studentischen Tagung an der Universität Potsdam. Auf …
Die Delegation der Universität Potsdam an der University of Ibadan in Nigeria.

Gemeinsam viel erreichen – Universität Potsdam stärkt Zusammenarbeit mit Partnern in Ghana und Nigeria

Medieninformation 08-11-2024 / Nr. 104

Die Universität Potsdam baut ihre Zusammenarbeit mit Hochschulen und Bildungseinrichtungen in Nigeria und Ghana weiter aus. Das ist das Ergebnis einer …
Katharina Schmitt während des Interviews.

„Follow your Fernweh!“ – Katharina Schmitt vom International Office über den Zauber eines weltoffenen Campus, Mobilität und tragfähige Netzwerke

Sie sind erst seit wenigen Monaten an der Universität Potsdam. Wo und wie haben Sie die Hochschule erstmals international wahrgenommen? Ehrlich …
Während des Science Slams im Waschhaus

Bühne frei für die Wissenschaft! Junge Forschende beim Science Slam in der Waschhaus-Arena

Medieninformation 08-11-2024 / Nr. 103

Haben Pflanzen ein Gehirn? Und können Steine atmen? Wer Antworten darauf hören möchte, sollte am 12. November um 20 Uhr zum Science Slam der …
Die Wissenschaftler*innen hinter dem IRASTRO-Projekt (von links): Prof. Dr. Peter Saalfrank, Prof. Dr. Liv Hornekær, Prof. Dr. Alec Wodtke, Dr. Varun Verma

Millionenförderung für interstellare astrochemische Forschung

548 Projektanträge sind in diesem Jahr für die kompetitiv Synergy Grants des European Research Councils (ERC) eingegangen, nur 10 Prozent waren …
Eine Schwalbe startet auf einer Hand heraus.

Infektionen mit Parasiten beeinflussen das lokale Flugverhalten von Schwalben

Mit Parasiten infizierte Schwalben bewegen sich weniger und in kleineren Aktionsradien als gesunde – mit nachteiligen Auswirkungen auf ihre …
Ehizode Irefo (l.) und Hikmet Güler (r.)

Engagiert für Europa – Wie Studierende dazu beitragen, die European Digital UniverCity zu gestalten

Ehizode Irefo und Hikmet Güler engagieren sich für eine Sache, die Universitäts- und sogar Landesgrenzen überschreitet. In der EDUC-Hochschulallianz, …
Prof. Dr. Amitabh Banerji

Vermittlungskünstler: Prof. Dr. Amitabh Banerji und Prof. Dr. Ulrike Lucke

Der Chemiedidaktiker Prof. Dr. Amitabh Banerji und die Informatikerin Prof. Dr. Ulrike Lucke gehören zu den „100 wichtigsten Köpfen“ der Wissenschaft …
Rufen auf zur Blutspende: Die Vizepräsidentinnen Prof. Dr. Barbara Höhle und Dr. Britta van Kempen, Kanzler Hendrik Woithe sowie Annette Guzmán vom studentischen und Adina Bruewer vom betrieblichen Gesundheitsmanagement der Uni Potsdam (v.r.n.l.)

Blut spenden und Baum pflanzen – DRK-Blutspendedienst Nord-Ost startete mit einer Uni-Challenge ins Wintersemester

Mit einer Spendenaktion auf dem Campus Griebnitzsee startete der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost am 29. Oktober seine Uni-Challenge 2024. Mit dabei …