Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:

„Helden und Heilige“ – Fachtag für Lehrende der Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde

„Helden und Heilige“ stehen im Mittelpunkt des 7. Fachtags des Instituts für Lebensgestaltung – Ethik – Religionskunde (LER), der am 30. April an der …

Refugee Teachers – Qualifizierungsprogramms für geflüchtete Lehrerinnen und Lehrer gestartet

In dieser Woche startete der erste Kurs im Qualifizierungsprogramm für geflüchtete Lehrerinnen und Lehrer an der Universität Potsdam. Hunderte Frauen …

Große Nachfrage nach Qualifizierungsprogramm für geflüchtete Lehrerinnen und Lehrer an der Universität Potsdam – Erster Kurs startet im April

Rund 700 Frauen und Männer haben sich für das deutschlandweit erste Qualifizierungsprogramm für geflüchtete Lehrerinnen und Lehrer an der Universität …

Universität qualifiziert geflüchtete Lehrerinnen und Lehrer für den Einsatz im deutschen Schulsystem

Die Bildungswissenschaften an der Universität Potsdam starten im April das deutschlandweit erste Qualifizierungsprogramm für geflüchtete Lehrerinnen …
Prof. Dr. Ulrich Kortenkamp (Foto: Christian Dohrmann)

Zeitgemäßer Mathematikunterricht - Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Ulrich Kortenkamp

„Mathematikunterricht ‘76“ ist der Titel der Antrittsvorlesung von Ulrich Kortenkamp, Professor für Didaktik der Mathematik, die er am 17. Februar …

Lehrkräfte stärker für Mobbing sensibilisieren –bildungswissenschaftliche Studie liegt vor

Lehrkräfte sind über Mobbingfälle in ihren Klassen nur unzureichend informiert und können die beteiligten Schüler nicht zuverlässig identifizieren. …
Physikunterricht „lebt“ von experimentellem Lernen. Foto: Fotolia/Christian Schwier.

Das Geheimnis der lehrenden Profession – Physikdidaktiker untersuchen, was einen guten Unterricht ausmacht

Gute Lehrer erkennt man an guten Schülern. Aber was macht sie dazu? Wieso gelingt es manchen Lehrern besser als anderen, ihren Schülern „auf die …

Digitales Lernen in der Grundschule – Universität Potsdam erhält Förderung für die Lehrerausbildung

Die Universität Potsdam hat sich gemeinsam mit der Rosa-Luxemburg-Schule Potsdam erfolgreich an der Ausschreibung „Digitales Lernen Grundschule“ der …
Lernen mit dem Tablet-PC (Foto: Cornelia Brückner)

Das mobile Klassenzimmer – Schulisches Lehren und Lernen mit mobilen Endgeräten

Mit dem Einsatz von Tablet-PCs, Laptops und Smartphones im Schulunterricht beschäftigt sich ein Symposium, das am 11. Dezember 2015 auf dem Campus Am …

Science Teacher 2015 – Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät ehrt Lehrer

Bereits zum vierten Mal verleiht die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Potsdam heute den Titel „Science Teacher“. Er geht …