„Es ist das größte und anstrengendste Projekt, das ich je hatte“, sagt Ulrike Lucke, lehnt sich in den Bürostuhl und pustet eine Haarsträhne aus der... more
Seit Januar 2022 ist Dr. Anuradha Samajdar Humboldt-Stipendiatin in der Arbeitsgruppe Theoretische Astrophysik bei Prof. Dr. Tim Dietrich. Zwei Jahre... more
Die Zukunft des Menschen liegt in der Stadt. Schon jetzt leben 57 Prozent der Weltbevölkerung in Städten. Im Jahr 2030, so Schätzungen, werden es 60... more
MATh.en.JEANS bringt Schülerinnen und Schüler an die Uni Potsdam. Die gleichnamige Vereinigung veranstaltet jedes Jahr in französischen Schulen,... more
Mit dem Klimawandel werden Dürren häufiger und mit ihnen ein Zugang zu sauberem Trinkwasser immer wichtiger. Dennoch wissen wir sehr wenig über die... more
Prof. Dr. Christian Bär hat an der Universität Potsdam die Professur für Geometrie inne und befasst sich mit Differentialgeometrie und ihren Nachbar... more
Welchen Einfluss hat die Wechselbeziehung zwischen Ernährung und Gehirn auf verschiedene ernährungsmitbedingte Erkrankungen? Das diskutieren über 850... more
Heiße Sommer, milde Winter, kahle Bäume im Welterbepark und austrocknende Seen im Umland – der Klimawandel ist in Brandenburg längst keine Floskel... more
Für den Klimaschutz auf die Straße zu gehen, kann viel bewirken. Genauso wichtig aber ist es, die wissenschaftlichen Zusammenhänge verstehen zu... more
In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 2. Oktober 2019 findet sich ein Artikel von Armin Nassehi, der einen verstehen lässt, warum die beiden... more