Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Aus der Forscherperspektive. Das Suguta-Tal im Norden Kenias mit dem breiten Binnendelta des Suguta-Flusses. Eines der Forschungsfelder der Potsdamer Geowissenschaftler Martin Trauth und Manfred Strecker, die wesentlich am Antrag für den Exzellenzcluster „Delta-Earth“ beteiligt sind. Foto: Martin Trauth.

Neues aus Forschung und Lehre

Neueste Meldungen, Porträts und Reportagen aus Forschung und Lehre sind in der aktuellen Beilage der Universität Potsdam im „Tagesspiegel“ und in den …
Foto: Pixabay.

Die Welt von anderswo sehen – Das Graduiertenkolleg „Minor Cosmopolitanisms“ erforscht weltweit Visionen des Zusammenlebens

Die Aufklärung fand im Europa des 18. Jahrhunderts statt – oder etwa nicht? Die Anglisten Prof. Dr. Lars Eckstein und Prof. Dr. Dirk Wiemann von der …
Julius Erdmann. Foto: Karla Fritze.

Befreit das Web – Die tunesische Revolution im Spiegel von Social Media-Bildern

Anfang 2011 stellte Julius Erdmann fest, dass viele seiner tunesischen Freunde bei Facebook die Landesflagge als Profilbild nutzten. Warum drücken …

Schülerkongress „Wille, Würde, Wissen“

Was verstand man in der Antike unter „Wissen“? Und was bedeutet der Begriff heute? Darüber diskutieren Lateinschüler aus Potsdam und Umgebung am 18. …
Gruppe von jungen Menschen im Kreis, in der einer in der Mitte tanzt.

„HollyHood. Hip Hop & Social Justice“ – Studentisches Filmfestival vom 7. bis 12. März im Filmmuseum

Hip Hop und soziale Gerechtigkeit stehen im Mittelpunkt des Filmfestivals „HollyHood“, das vom 7. bis 12. März im Filmmuseum Potsdam stattfindet. …
St. Nikolaikirche in Potsdam. Foto: Karla Fritze.

Woran glauben? – Nicht-Religion in Ostdeutschland

Zwischen 2012 und 2015 besuchten der Religionswissenschaftler Prof. Dr. Johann Ev. Hafner und seine damalige Mitarbeiterin, Prof. Dr. Irene Becci, mit …
Fontane vor dem Theodor-Fontane-Archiv. Foto: Thomas Roese.

Fontane. 200 – Wie Stadt, Land und Universität das Fontane-Jahr vorbereiten

2019 jährt sich der Geburtstag Theodor Fontanes zum 200. Mal. Schon jetzt sind allerorten Kenner, Verehrer und Aus-Kenner dabei, das Jubiläum …
Weltkarte der dokumentierten Veränderung der Oberflächentemperatur im Zeitraum von 1901 bis 2012. Abbildung: IPCC, 2013.

Klimabilder im Netz – VolkswagenStiftung fördert Forschungskooperation der Uni Potsdam, FH Potsdam und des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung

Klimabilder im Internet stehen im Mittelpunkt des Projekts „New potentials for analyzing networked images – Similarity as a criterion for comparing …

Abschlusskonferenz des BMBF-Verbundprojekts Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher der Universität Potsdam und der Staatsbibliothek zu Berlin-PK

Zum bevorstehenden Abschluss des über drei Jahre vom Bund geförderten Projektes laden das Berliner Teilprojekt „Sicherung, Kontextualisierung und …

Mit Norddeutschem Wissenschaftspreis ausgezeichnet – Ehrung für das Projekt „Sprachvariation in Norddeutschland“

Dem Forschungsprojekt “Sprachvariation in Norddeutschland“ (SiN) wurde der Norddeutsche Wissenschaftspreis zuerkannt. An dem von der Deutschen …