Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Foto: Karla Fritze.

Mut zu Entwicklungen – Arbeitskreis Evaluation und Qualitätssicherung tagt in Potsdam

Unter dem Titel „Evaluation nutzen – Mut zu Entwicklungen“ tagt der Arbeitskreis Evaluation und Qualitätssicherung der Berliner und brandenburgischen …
Prof. Dr. Ulrike Lucke (Foto: Karla Fritze)

Unterwegs in Nordamerika – Deutsche CIOs besuchen ihre Kollegen in den USA und Kanada

Prof. Dr. Ulrike Lucke, Chief Information Officer (CIO) an der Universität Potsdam, wird vom 24. bis 29. März 2018 gemeinsam  mit Kollegen aus …
Foto: Rabbiner Walter Homolka (Abraham Geiger Kolleg)

Walter Homolka als „Versöhner des Jahres“ geehrt

Der Polnische Rat der Christen und Juden (Polska Rada Chrze_cijan i _ydów) hat in Warschau den diesjährigen „Versöhner des Jahres“ („Człowiek …
Foto: Karla Fritze

Urs Granacher, Vorsitzender der PotAS-Kommission, stellt Attribute für die Potenzialanalyse im Leistungssport vor

Im Rahmen einer Pressekonferenz am 12. März 2018 um 12 Uhr im Auditorium Maximum der Universität Potsdam stellt der Vorsitzende der PotAS-Kommission, …
Foto: Jürgen Simon.

Zehn Fragen für ein Buch – Musikarbeit im Kontext von Inklusion und Integration: wissenschaftliche Edition

Zehn Fragen für ein Buch* – gestellt an Anja Bossen, Mitherausgeberin von „Musikarbeit im Kontext von Inklusion und Integration: wissenschaftliche …
Dr. Christian Schmidt-Wellenburg. Foto: Karla Fritze.

Der Club der Mitdenkenden - Wissenschaftliches Netzwerk erforscht politische Auseinandersetzungen über neue Formen der Transnationalisierung

Die Welt ist im Fluss: Geld wird digital, Menschen leben mobil, Wirtschaft funktioniert international. Folglich könne auch Politik nur noch global …
Forschen, entdecken und mitmachen. Foto: eventfotografie Thomas Rosenthal

Forschen. Entdecken. Mitmachen. – 6. Potsdamer Tag der Wissenschaften zu Gast auf dem Universitätscampus im Wissenschaftspark Potsdam-Golm

Neugier wecken, Kompliziertes erklären und mit Fakten überzeugen – das wollen Brandenburgs Forschungseinrichtungen beim Potsdamer Tag der …

Genügsamkeit lernen – Wie sich Schüler für nachhaltigen Konsum begeistern lassen

Wie kann man junge Menschen für nachhaltigen Konsum sensibilisieren? Und welchen Beitrag kann Schulbildung dabei leisten? Mit diesen Fragen hat sich …

Mathe in Jeans – Schülerinnen und Schüler stellen ihre Forschungsarbeiten in Potsdam vor

In jedem Jahr kommen „Forscher-Azubis“ französischer Gymnasien aus ganz Europa zusammen, um mathematische Forschungsergebnisse wie auf einem …

„Selber schuld“ – Gemeinsam gegen individualisierte Schuldzuweisungen

Anlässlich der 28. Brandenburgischen Frauenwoche laden das Koordinationsbüro für Chancengleichheit der Uni Potsdam, das Gleichstellungsbüro der …