Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:

Justizpreis für herausragende Dissertation – Jurist der Universität mit Svarez-Preis ausgezeichnet

Dem Potsdamer Juristen Dr. David Hötzel wurde gestern im Justizministerium des Landes Brandenburg der Justizpreis „Berlin-Brandenburg – Carl Gottlieb …

Erfolgreiche Start-up-Schmiede – Universität Potsdam belegt im nationalen Gründerranking erneut den 3. Platz

Im deutschlandweiten Gründerranking des Stifterverbandes dem „Gründungsradar 2018“, landet die Universität Potsdam auf dem 3. Platz. Sie teilt sich …

Gratulation an Hasso Plattner zur Auszeichnung mit dem Werner-von-Siemens-Ring

„Wir freuen uns mit Hasso Plattner über die verdiente Auszeichnung, die seine außerordentliche Lebensleistung als Unternehmer, Informatiker und Mäzen …
Neues Forschungsgebäude am Campus Golm wird mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Brandenburg gefördert.

Neues Forschungsgebäude am Campus Golm

Gefördert mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Brandenburg entsteht auf dem Campus Golm der Universität …
Ulrike Sträßner. Foto: Karla Fritze.

Zum Wohle der Dynastien – Was Briefe über die Herrschaft brandenburgischer Kurfürstinnen in der Frühen Neuzeit verraten

Noch ist das 18. Jahrhundert, die Blütezeit des Briefeschreibens, nicht angebrochen. Doch schon hundert und zweihundert Jahre zuvor werden – eine alte …

Veranstaltungshinweise

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Weitere Hinweise finden Sie im …
InSight. Foto: NASA/JPL-Caltech.

Ein Planet mit vielen Unbekannten – Frank Spahn über die aktuelle Mars-Mission und einen Hype mit Tradition

Ein halbes Jahr dauerte seine Reise. Vor wenigen Tagen ist der Marsroboter „InSight“ mit einem durchaus schwierigen Manöver auf dem Roten Planeten …
Rabbiner Prof. Dr. Walter Homolka, Direktor der School of Jewish Theology Foto: Tobias Barniske.

Fünf Jahre School of Jewish Theology

Mit einem Festakt im Museum Barberini feierte die School of Jewish Theology an der Universität Potsdam am 3. Dezember ihr fünfjähriges Bestehen. Als …
Der Geowissenschaftler Prof. Martin Trauth (li.) betreute 2017 ein MATLAB-basiertes Praktikum zur Datenerfassung und -auswertung mit LEGO-Mindstorms-Komponenten. Die LEGO-Konstruktion im Bild ist ein Nachbau einer magnetischen Feldkampagne zur Kartierung archäologischer Objekte im Untergrund. Foto: Karla Fritze

MATLAB und oXygen – Universität Potsdam erwirbt Campuslizenzen

Seit November 2018 verfügt die Universität Potsdam über Campuslizenzen für oXygen, einem leistungsstarken XML-Editor, und das Datenanalyse-Paket …

CHE-Ranking bestätigt: Informatik und Mathematik in Potsdam bleiben Spitze

Die gemeinsame Digital-Engineering-Fakultät der Universität Potsdam (UP) und des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) ist unter den vier besten Anbietern …