Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen – Telematikkonferenz diskutiert Nutzen und Gefahren
Um „Künstliche Intelligenz im Zwiespalt zwischen Nutzen und Gefahren“ geht es bei der 14. Landeskonferenz „Telematik im Gesundheitswesen“, zu der die …
„Das Potenzial von Humboldt für internationale Beziehungen wurde lange nicht genutzt“ – Potsdamer Romanist Ottmar Ette reiste mit dem Bundespräsidenten nach Südamerika
Anlässlich des 250. Geburtstages von Alexander von Humboldt reiste Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vom 11. bis 16. Februar 2019 auf dessen …
Auf dem Weg zu einer „Europäischen Universität“ – Uni Potsdam gründet mit fünf Partnerhochschulen das Konsortium EDUC
Die Universität Potsdam hat gemeinsam mit fünf europäischen Partnerhochschulen das Hochschulkonsortium „European Digital UniverCity“ (EDUC) gegründet. …
Zehn Fragen für ein Buch – „Philosophie der Menschenrechte in Theorie und Praxis. Über Aufgaben und Grenzen praktischer Philosophie vor dem Hintergrund menschen- und völkerrechtlicher Wirklichkeiten“
10 Fragen für ein Buch, gestellt an Ulrike Mürbe und Norman Weiß, die Herausgeber des Sammelbandes „Philosophie der Menschenrechte in Theorie und …
Mit dem richtigen Gen gegen Stress – Wie ein europäisches Graduiertenprogramm die Stressresistenz von Kulturpflanzen erforscht und den Weg zu neuen Zuchtmethoden weist
Fünf Forschende aus fünf Ländern, eine deutsche Universität, eine Firma in den Niederlanden und eine in Irland – so kann heute ein Graduiertenprogramm …
Land stärkt Lehrerbildung – Pläne zum Ausbau der Studienkapazitäten vorgestellt
Wissenschaftsministerin Dr. Martina Münch und Bildungsministerin Britta Ernst haben heute in Potsdam gemeinsam mit Prof. Andreas Musil, Vizepräsident …