Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:

Stereotype überwinden – Film und Diskussion zur Unterrepräsentanz von Frauen in IT-Berufen

„Hälfte / Hälfte – Ganz einfach“ lautet das Motto der diesjährigen 29. Brandenburgischen Frauenwoche. Dass dies auch in Wissenschaft und Technik …

Offene Universität – Gesellschaftscampus Golm testet virtuellen Rundgang durch den Wissenschaftspark Potsdam-Golm

Was erwartet einen Studienanfänger auf dem Golmer Campus der Universität? Welche Forschungspartner findet ein Unternehmen im Wissenschaftspark …

Talk im Partnerkreis und Blütenschau

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Weitere Hinweise finden Sie im …

Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen – Telematikkonferenz diskutiert Nutzen und Gefahren

Um „Künstliche Intelligenz im Zwiespalt zwischen Nutzen und Gefahren“ geht es bei der 14. Landeskonferenz „Telematik im Gesundheitswesen“, zu der die …
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (blaue Jacke) mit Delegation und Journalisten am Vulkan Antisana in Ecuador. Foto: Ottmar Ette.

„Das Potenzial von Humboldt für internationale Beziehungen wurde lange nicht genutzt“ – Potsdamer Romanist Ottmar Ette reiste mit dem Bundespräsidenten nach Südamerika

Anlässlich des 250. Geburtstages von Alexander von Humboldt reiste Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vom 11. bis 16. Februar 2019 auf dessen …
Von links nach rechts: Prof. Dr. David Alis (Präsident der Université de Rennes 1), Prof. Dr. Oliver Günther (UP), Prof. Dr. Alessandra Carucci (Vizerektorin Universität Cagliari), Assoc. Prof. Mikuláš Bek (Rektor der Masaryk-Universität), Prof. Dr. Jean-François Balaudé (Präsident der Universität Paris Nanterre), Prof. Dr. József Betlehem (Vizerektor der Universität Pécs). Foto: Sonia Lehman-Frisch.

Auf dem Weg zu einer „Europäischen Universität“ – Uni Potsdam gründet mit fünf Partnerhochschulen das Konsortium EDUC

Die Universität Potsdam hat gemeinsam mit fünf europäischen Partnerhochschulen das Hochschulkonsortium „European Digital UniverCity“ (EDUC) gegründet. …
„Philosophie der Menschenrechte in Theorie und Praxis. Über Aufgaben und Grenzen praktischer Philosophie vor dem Hintergrund menschen- und völkerrechtlicher Wirklichkeiten“. Foto: Norman Weiß.

Zehn Fragen für ein Buch – „Philosophie der Menschenrechte in Theorie und Praxis. Über Aufgaben und Grenzen praktischer Philosophie vor dem Hintergrund menschen- und völkerrechtlicher Wirklichkeiten“

10 Fragen für ein Buch, gestellt an Ulrike Mürbe und Norman Weiß, die Herausgeber des Sammelbandes „Philosophie der Menschenrechte in Theorie und …
Dr. Katrin Czempinski mit Doktoranden von „CropStrengthen“. Foto: Karla Fritze.

Mit dem richtigen Gen gegen Stress – Wie ein europäisches Graduiertenprogramm die Stressresistenz von Kulturpflanzen erforscht und den Weg zu neuen Zuchtmethoden weist

Fünf Forschende aus fünf Ländern, eine deutsche Universität, eine Firma in den Niederlanden und eine in Irland – so kann heute ein Graduiertenprogramm …
Tanzpaar

Bal(l)ance on Ice – der 7. Universitätsball führt in arktische Regionen

„Bal(l)ance on Ice“ heißt es am 16. Februar beim 7. Uniball, der diesmal optisch in arktische Regionen führt. Die Bilder bizarrer Eislandschaften, …

Land stärkt Lehrerbildung – Pläne zum Ausbau der Studienkapazitäten vorgestellt

 

Wissenschaftsministerin Dr. Martina Münch und Bildungsministerin Britta Ernst haben heute in Potsdam gemeinsam mit Prof. Andreas Musil, Vizepräsident …