Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:

Werkzeuge für mehr Transparenz bei Forschungsdaten

Das Verbundprojekt FDMentor erarbeitet hilfreiche Strategien und Trainingsprogramme für Forschende und Hochschulen. Fünf Partner-Universitäten aus …
Prof. Dr. Torsten Schaub. Foto: Thomas Roese.

Der universale Problemlöser – „KI made in Potsdam“ auf dem Siegeszug rund um die Welt

Schwierige Probleme beschäftigen die Menschen schon immer. Doch spätestens seitdem wir unaufhörlich mehr und mehr Daten sammeln, kommen neue hinzu, …
Ansicht West des Instituts für Informatik und Computational Science (Heinle Wischer Gesellschaft für Generalplanung mbH).

Entwurf für neues Informatik-Institut der Universität Potsdam in Golm vorgestellt

Die beauftragten Architekten von der Gesellschaft für Generalplanung mbH und Heike Welkisch von der Hasso Plattner Stiftung – verantwortlich für …

IT-Talente gesucht – Informatik-Olympiade für Schülerinnen und Schüler in Brandenburg

Noch bis zum 15. April können sich Schülerinnen und Schüler der 9. bis 13. Klassen für die brandenburgische Informatik-Olympiade bewerben, die am 24. …

MTH Accelerator: Die ersten drei Startups ziehen ein

Der neue MediaTech Hub Accelerator der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, der Universität Potsdam und des Hasso-Plattner-Instituts hat drei …
Grafik: Andreas Töpfer.

„Alexa, bist du intelligent?“ – Von Künstlicher Intelligenz und wofür man sie braucht

Wer seinen häuslichen Sprachassistenten des Shoppingriesen Amazon nach dessen Intelligenz fragt, bekommt gegenwärtig zu hören: „Ja, ich denke, also …
Der G20-Gipfel in Hamburg im Sommer 2017 war geprägt von Konflikten und Gewalt zwischen Demonstrierenden und Polizei. Eine Forschungsgruppe hat analysiert, wie es zu diesem Ausmaß an Gewalt kommen konnte. Foto: pixabay_Tama66.

Wie Gewalt eskaliert – Eine Forschungsgruppe hat die Geschehnisse rund um den G20-Gipfel in Hamburg analysiert

Es ist der 6. Juli 2017. Am nächsten Tag soll der G20-Gipfel in Hamburg beginnen. Doch er steht unter keinem guten Stern. Es gibt bereits zu diesem …

Stereotype überwinden – Film und Diskussion zur Unterrepräsentanz von Frauen in IT-Berufen

„Hälfte / Hälfte – Ganz einfach“ lautet das Motto der diesjährigen 29. Brandenburgischen Frauenwoche. Dass dies auch in Wissenschaft und Technik …

Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen – Telematikkonferenz diskutiert Nutzen und Gefahren

Um „Künstliche Intelligenz im Zwiespalt zwischen Nutzen und Gefahren“ geht es bei der 14. Landeskonferenz „Telematik im Gesundheitswesen“, zu der die …

Unterstützung für den Fakultätsausbau – Uni Potsdam nimmt am „Future Lab Kooperationsgovernance“ teil

Die Universität Potsdam hat in den vergangenen zwei Jahren gleich zwei neue Fakultäten in Kooperation mit externen Partnern gegründet. Die Option zur …