Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Grafik: Andreas Töpfer.

„Alexa, bist du intelligent?“ – Von Künstlicher Intelligenz und wofür man sie braucht

Wer seinen häuslichen Sprachassistenten des Shoppingriesen Amazon nach dessen Intelligenz fragt, bekommt gegenwärtig zu hören: „Ja, ich denke, also …
Uni-Absolventin Annika Buchholz im Unterricht. Foto: Karla Fritze.

Mit Qualität in die Offensive – Berufsbezogen, praxisorientiert, inklusionspädagogisch: Wie die Universität ihr „Potsdamer Modell der Lehrerbildung“ profiliert

Annika Buchholz hat einen Traumjob: Sie ist Gründerin, baut etwas auf. Kein Hightech-Start-up und keine Internetschmiede, sondern ein Gymnasium. Mit …
Charlott Rubach und Rebecca Lazarides. Foto: Karla Fritze.

Voll motiviert – Potsdamer Forscherinnen untersuchen die Motivation im Unterricht

Mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler an 14 Sekundarschulen in ganz Berlin haben Rebecca Lazarides und Charlott Rubach in ihrer Erhebung befragt, …

Qualitätsoffensive Lehrerbildung – Netzwerk „Campusschulen“ mit neuen Perspektiven

Das Projekt „Campusschulen“, das zur Qualitätsoffensive Lehrerbildung der Universität Potsdam gehört, lädt am 11. Oktober zur 4. Netzwerktagung in …

„Lokal, global, digital“– Tag der Lehrerbildung 2018 widmet sich der Bildung ohne Grenzen

„Internationale Bildung erleben“ ist das Thema des diesjährigen Tages der Lehrerbildung, der am 26. September an der Universität Potsdam stattfindet. …

Universität Potsdam baut das Lehramt massiv aus: Im Jahr 2020 wird es 350 neue Studienplätze geben

Die Universität Potsdam stärkt die Lehrerbildung wie nie zuvor in ihrer 27- jährigen Geschichte. Dafür hat die Landesregierung einen Aufwuchs von 5,5 …

Wie kann die Berufsausbildung attraktiver werden? Studie zum Reformbedarf von Oberstufenzentren

Was tun gegen Fachkräftemangel? Hält die Berufsausbildung mit der Digitalisierung Schritt? Welche Rolle spielt die abnehmende Leistungsbereitschaft …

Migration und Schule – Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt tagen an der Universität Potsdam

Mit kultureller Vielfalt im schulischen Alltag beschäftigt sich eine internationale Konferenz, die vom 23. bis 25. August 2018 auf dem Campus Neues …
Absolventen des Refugee Teachers Program erhalten ihre Zertifikate (Karla Fritze)

Lehrerbildung im Kontext der Fluchtmigration – Tagung des Potsdamer Refugee Teachers Program

Mit ihrem Programm zur Qualifizierung geflüchteter Lehrkräfte für das deutsche Schulsystem hat die Universität Potsdam bundesweit für Aufsehen …

Wie Wertebildung an Schulen gelingen kann – Fortbildung für Lehrende und Lehramtsstudierende

Ob deutsche Leitkultur, Werteunterricht für Zugewanderte oder Hass im Internet – der Ruf nach Werten und die Angst vor einem „Werteverfall“ bestimmen …