Gestärkt durchs Studium – Wie die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät die Resilienz ihrer Studierenden fördert
Viele Studierende in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – den sogenannten MINT-Fächern – sind in ihrem Studium hochengagiert und …
Wie sich eine Kannenpflanze weiterentwickelte – neue Studie erklärt evolutionäre Innovationen
In einer aktuellen Studie untersucht ein Team um den Würzburger Botaniker Kenji Fukushima die genomische Struktur der fleischfressenden Kannenpflanze …
KAWI KWA TAIFA – Energy for the nation – Potsdamer und Kenianische Forschende der Geowissenschaften untersuchen geothermische Gebiete im Ostafrikanischen Grabenbruch
Ol Karia – in der Sprache der Maasai rotes Ocker, ist eine tonige, eisenreiche Ablagerung, die in Gebieten mit Thermalquellen im ostafrikanischen …
Schmale Täler, steile Flussprofile – wie Big-Data-Analysen helfen, den Himalaya zu verstehen
Basierend auf über 1000 Messungen von Hebungsraten im Himalaya konnte ein Team, an dem auch Forschende der Universität Potsdam beteiligt sind, zeigen, …