Im Wortsinn mit eigenen Händen können sie an Ausgrabungen einer römischen Villa teilnehmen und in den Laboren des Archäologischen Museums von Burriana Funde aufarbeiten, um so Einblicke in die Antike auf der Iberischen Halbinsel zu gewinnen. In der Region finden sich spannende Überreste unterschiedlicher Epochen, ihre Lage an einer der wichtigsten römischen Straßen entlang der spanischen Ostküste macht sie aus historischer und archäologischer Sicht sehr interessant.
Im Austausch mit Studierenden und Dozierenden der EDUC-Partner der Universitat Jaume I (Spanien) sowie der Università degli Studi di Macerata (Italien), der Université de Lorraine (Frankreich) und der Universität Eötvös Loránd (Ungarn) knüpfen sie auch internationale Kontakte und lernen andere akademische Kulturen kennen.
Die Teilnahme der Potsdamer Studierenden wird ermöglicht durch die finanzielle Unterstützung der Hochschulallianz EDUC und des Erasmus+-Projekts. Die Teilnehmenden lernen vor Ort auch Strukturen sowie Kooperationen der EDUC-Partneruniversität Jaume I kennen; dies bietet ihnen die Möglichkeit, sich auf einen längeren Auslandsaufenthalt an der Partneruniversität vorzubereiten.