Die Attraktivität des deutsch-polnischen Bachelorstudiengangs liegt in der berufsorientierten Ausbildung, die vielfältige sprach- und übersetzungspraktische Übungen ebenso wie Praktika in Deutschland und Polen einschließt und mit der Vermittlung kultur- und übersetzungswissenschaftlicher Grundlagen verbunden ist. „Das Spektrum reicht vom Simultandolmetschen bis zur Synchronisation und Filmuntertitelung. Die Studierenden können sich sogar in Literaturübersetzungen versuchen, dazu bieten wir praktische Workshops in Kooperation mit renommierten Literaturübersetzer*innen an“, sagt Prof. Dr. Magdalena Marszałek, Leiterin des Studiengangs an der Universität Potsdam. Seminare zu translatorischen Techniken spezialisieren auf berufliche Tätigkeiten im Tourismus, in Museen und Gedenkstätten sowie in Medien, Wirtschaft und Politik.
Zwei Unis, ein Studium
Das eng verzahnte Studienprogramm – entwickelt und verantwortet vom Lehrstuhl für Slavische Literatur- und Kulturwissenschaft (Schwerpunkt Polonistik) am Institut für Slavistik der Universität Potsdam und dem Lehrstuhl für Angewandte Linguistik am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft der Maria-Curie-Skłodowska-Universität in Lublin – wird von Studierenden beider Universitäten positiv bewertet: „Durch das Studium an zwei Universitäten konnte ich das Studierendenleben in Deutschland und Polen hautnah erleben“, sagt Jakub Aftyka, Student im 6. Semester, und fügt hinzu: „In interessanten Lehrveranstaltungen habe ich Sprache und Texte auf eine ganz neue und intensive Weise erfahren. Dieser Studiengang hat nicht nur meine sprachlichen Fähigkeiten geschärft, sondern auch meinen Horizont erweitert – fachlich, kulturell und persönlich.“ Dabei spielt auch die Förderung des Studiengangs durch den DAAD eine wichtige Rolle, wie die Studentin Natalia Mariankowska hervorhebt: „Besonders motivierend finde ich das Stipendium, mit dem Leistung und Engagement belohnt werden.“
Weitere Informationen zum Studiengang und den Zugangsvoraussetzungen unter: https://www.uni-potsdam.de/de/studium/studienangebot/bachelor/ein-fach-bachelor/angewandte-kultur-und-translationsstudien-dt-pl
Universität Potsdam feiert „100 Jahre DAAD“
Das Jahr 2025 markiert ein beeindruckendes Jubiläum – der DAAD feiert 100 Jahre internationalen akademischen Austausch! Als Universität Potsdam sind wir stolz, Teil dieser bedeutenden Erfolgsgeschichte zu sein. Der DAAD hat nicht nur unzähligen Studierenden, Forschenden und Fachkräften weltweit Türen geöffnet, sondern auch aktiv dazu beigetragen, Brücken zwischen Ländern, Kulturen und Bildungssystemen zu bauen. In dieser Artikel-Serie erzählen wir davon.