Kurzvita
seit 2023
 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Slawistik der Universität Potsdam (DFG Eigene Stelle): Mapping Jewish Avantgarde in Central and Eastern Europe. Network between locality and transnationality (Projekt Nr: 505204432)
2023
 Gastprofessur für Jüdische Kulturgeschichte an der Universität Augsburg
2021
 Gastprofessur für Verflechtungsgeschichte Deutschlands mit dem östlichen Europa an der Universität Augsburg
2021-2023
 Senior Dozentin am Collegium Polonicum, Europa Universität Viadrina in Franfurt (Oder), Adam Mickiewicz  Universität in Poznań
2021-2023   
 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Stipendium) am Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Leipzig
2019-2020
 Akademische Lehrerin an der Europa Universität Viadrina in Frankfurt (Oder); Lehrstuhl für Jüdische Studien, Universität Wrocław
2016-2019
 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften, Berlin
2016-2018  
 Kuratorin der Ausstellung Blut – verbindet und teilt, POLIN Museum der Geschichte der polnischen Juden, Warschau/Polen
2013-2016
 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Toruń Universität, Toruń/Polen
2013
 Leiterin der Wissenschaftlichen Abteilung, POLIN Museum der Geschichte der polnischen Juden, Warschau/Polen
2008-2013
 Kuratorin der Galerie Paradisus Iudaeorum, POLIN Museum der Geschichte der polnischen Juden, Warschau/Polen
2008
 Stiftung der Familie Lanckoroński, Forschungsaufenthalt in Wien/Österreich
2007
 Promotion an der Universität Wrocław im Bereich Kunstgeschichte
2006-2007
 Chevening Stipendium der Britischen Regierung. Forschungsaufenthalt im Center for German Jewish Studies, Sussex University, England
2002-2003     
 PAIDEIA – The European Institute for Jewish Studies in Stockholm/Schweden
2000       
 Socrates-Erasmus Stipendium an der Philipps-Universität Marburg